[Trennmuster] Sprechsilben vs. Wortherkunft
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Do Feb 20 19:08:02 CET 2014
Am 20.02.2014 18:16, schrieb Werner LEMBERG:
> Aber das ist kein »Ey« in »Norderney«! Der vollständige Name war
> früher »Norder neye Oog« (und viele Varianten davon), und das »Oog«
> fiel weg mit der Zeit.
Dr. Kerstin Güthert schreib mir dazu:
> Die Beispiele "Hoheit" und "suspekt" zeigen, dass sprachhistorisch
> ausgestoßene Buchstaben bei Trennung nicht wieder eingesetzt werden, aus dem
> Beispiel "Norderney" geht hervor (unter Annahme, dass <ey> = Insel), dass
> bei einem Konflikt Silbenfuge vs. Morphemfuge die Silbenfuge den Ausschlag
> für die Festsetzung der Trennstelle gibt.
Das Widerspricht deiner Annahme.
>> hin-auf, her-an/he-ran, dar-um, war-um, Chrys-antheme, Hekt-ar,
>> Heliko-pter, inter-essant, Lin-oleum, Päd-agogik ?
Wieso hatten wir dann so häufig Diskussionen, was das angeht?
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster