[Trennmuster] Organisierung bei den Flexionen
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Di Aug 12 22:24:12 CEST 2014
> Ich schlage ferner die Erstellung eines ein einheitliches Schema bei
> eindeutigen Flexionen vor, damit diese nicht doppelt geführt werden:
>
> "zyklopisch;zy-klo-pisch + e(,m,n,r,s)" statt:
>
> zyklopisch;zy-klo-pisch
> zyklopische;zy-klo-pi-sche
> zyklopischem;zy-klo-pi-schem
> zyklopischen;zy-klo-pi-schen
> zyklopischer;zy-klo-pi-scher
> zyklopisches;zy-klo-pi-sches
Nette Idee, geht aber so nicht: Dein Schema beschreibt beispielsweise
nicht die Trennung »zy-klo-pi-sche« – das ist aus »e(,m,n,r,s)« nicht
eruierbar.
Das wurde außerdem schon diskutiert, und wir haben uns mehr oder
weniger darauf verständigt, uns an »aspell« anzulehnen, aber
vielleicht mit griffigeren mnemonischen Bezeichnungen.
> Ich schreibe in den kommenden Tagen mal ein Script, welches das -
> für mich - durchführt, um Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Danke im Voraus :-)
Werner
PS: Jetzt ist gerade große Urlaubszeit; Du wirst also nicht allzuviele
Antworten bekommen...
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster