[Trennmuster] Trennmuster Digest, Vol 22, Issue 12

Selke, Gisbert W. gisbert.selke at wido.bv.aok.de
Di Okt 8 14:52:57 CEST 2013


> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: werner.lemberg at gmx.de [mailto:werner.lemberg at gmx.de] Im
> Auftrag von Werner LEMBERG
> Gesendet: Dienstag, 8. Oktober 2013 12:34
> > An Adjektive sollte man, wenn man das Partizip Präsens bilden will,
> > durchaus ein "d" anhängen.
> 
> Du meinst Verben.  Das Wort »schön« ist auch ein Adjektiv, aber
> »schönd« gibt's nun wirklich nicht :-)
ARRRRRGGGGGGGHHHHHH!
(Dies bitte nicht in die Trennlisteaufnehmen :-) )

> 
> > Und das entstandene adjektivische Wort kann man durch Voranstellen
> > von "un" verneinen.
> 
> Ja, aber nur beschränkt.  Wenn ich in unsere Wortliste schaue, sehe
> ich allerdings ein paar seltsam anmutende Gestalten, die meines
> Erachtens nicht existieren und daher entfernt werden sollten:
> 
>   unberufend
>   unbescheidend
>   unbesehend
>   unbesonnend (darüber diskutieren wir ja gerade)
>   unerfahrend
> 
> All diese Worte gibt's ohne »d«.  Wir haben also noch mehr zu
> entfernen :-)
Jo!

Nebenbemerkung: Ich persönlich hätte eh nicht den Anspruch, eine Liste aller theoretisch möglichen Wörter der deutschen Sprache inklusive aller theoretisch möglichen Flexionsformen aufzunehmen. Meiner Meinung nach ist der Trennalgorithmus gut genug, um "fast immer" die richtige Lösung zu finden. (Und mit "fast immer" meine ich ausnahmsweise etwas stärkeres als "bis auf endlich viele Ausnahmen".) Für meine Ansprüche würde es reichen, "viele" Wörter aufzunehmen und zusätzliche Wörter bzw. zusätzliche Flexionsformen nur dann, wenn die Trennmuster (zu einem gegebenen Zeitpunkt) das falsche Ergebnis liefern. Ja, das ist immer nur vorläufig, denn theoretisch kann jedes neu hinzugefügte Wort eine bisher korrekte Trennung kaputtmachen. Shit happens. Selbst der Perfektionist DEK hat zu seinen ursprünglichen Trennmustern gleich ein paar Ausnahmefälle mitgeliefert, die von seinen Trennmustern nicht korrekt verarbeitet wurden.

\Gisbert


Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster