[Trennmuster] Trennmuster Digest, Vol 22, Issue 12

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Di Okt 8 12:34:12 CEST 2013


> "besonnen" ist, dem ersten Anschein zum Trotz, durchaus ein Verb;
> siehe z.B.  http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44439468.html
> ("besonnt" wäre das, was auf Englisch "sunlit" heißt.)

Ah, in der Tat.  Mein Irrtum.  Schiller dichtet

  ist der holde lenz erschienen?
  hat die erde sich verjüngt?
  die besonnten hügel grünen,
  und des eises rinde springt.

> An Adjektive sollte man, wenn man das Partizip Präsens bilden will,
> durchaus ein "d" anhängen.

Du meinst Verben.  Das Wort »schön« ist auch ein Adjektiv, aber
»schönd« gibt's nun wirklich nicht :-)

> Und das entstandene adjektivische Wort kann man durch Voranstellen
> von "un" verneinen.

Ja, aber nur beschränkt.  Wenn ich in unsere Wortliste schaue, sehe
ich allerdings ein paar seltsam anmutende Gestalten, die meines
Erachtens nicht existieren und daher entfernt werden sollten:

  unberufend
  unbescheidend
  unbesehend
  unbesonnend (darüber diskutieren wir ja gerade)
  unerfahrend

All diese Worte gibt's ohne »d«.  Wir haben also noch mehr zu
entfernen :-)


    Werner


Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster