[Trennmuster] Aaaltschreib?

Georg Pfeiffer gp at praetor.de
Di Mai 28 13:29:33 CEST 2013


Am Mo 27 Mai 2013 09:48:29 schrieb Werner LEMBERG:
> > - Phi-lip-pus
> 
> Hmm.  Das Wort kommt aber von »Phil-hippos« (»der Pferdeliebhaber«),
> und wir trennen daher auch »Phil-ipp«.

So richtig überzeugt mich das nicht. Bei Philharmonie, Philatelie sicher, da 
steckt die Liebe noch drin. Bei Philipp aber steht der Eigenname (des 
Makedonierkönigs) im Vordergrund  und der hat bei den Griechen nix von Liebe, 
sondern Furcht und Schrecken verbreitet.

Phi-lip-pi-ka

ist eine heftige, leidenchaftlich angreifende Strafrede,

Phi-lip-pi

eine Königsstadt, kein Hinweis auf Pferdenarren, und die

Phi-lip-pi-nen

keine Insel von Perdenärrinnen (Schwestern der Amazonen), sondern eine 
Huldigung an den spanischen Infanten.

Wenn man etymoligisch argumentiert, müßte dann bei der Trennung der 
»verschwundene« Anlaut von hippos nicht wieder aufleben?

Philipp => Phil-hipp

Erscheint das nicht etwas

phi-li-strös?

:)
Georg
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20130528/a4275f94/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster