[Trennmuster] Aaaltschreib?
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Mo Mai 27 09:48:29 CEST 2013
> Ich habe z. Z. mit Texten aus dem 19. Jahrhundert zu tun, wo mir oft
> falsche Trennungen auffallen. Allerdings entsprechen viele der
> Vokaben weder der Rechtschreibung noch dem Neuschreib. Sind die
> entsprechenden Trennfehler|Trennmuster hier von Interesse?
Jein. Die Grenze zwischen Sinnhaftigkeit und völlig veraltet ist
manchmal schwer zu ziehen.
> - Streif-par-thien
> - Heer-den-züch-ter
Eher nicht, obwohl man eine neue Kategorie »veraltet« einführen
könnte. Aber wer hat die Zeit und die Muße, so etwas zu pflegen?
Die korrekten Trennstellen für das erste Wort wären übrigens
»Streif-par-thi-en«.
> Aber auch bei rechtgeschriebenen:
> - Phi-lip-pus
Hmm. Das Wort kommt aber von »Phil-hippos« (»der Pferdeliebhaber«),
und wir trennen daher auch »Phil-ipp«.
> - Ale-xan-dri-ni-schen (statt: Alex-...(
Ditto: Das kommt von »Alex-andros« (»der die Männer abwehrt«), daher
trennen wir »Alex-an-der«. Generell befinden sich in der Liste
etymologisch abgeleitete Trennstellen. Das ist natürlich diskutabel,
aber wir behalten das aus Konsistenzgründen so bei. Eine Erweiterung
auf Duden-Trennung (also eher phonetisch) wurde angedacht, doch keiner
hatte bisher genügend Zeit und/oder Interesse, das auch wirklich
einzuarbeiten.
> - Groß-oheim (nicht: Großo-heim)
Du mußt wohl die alten Trennmuster verwenden, denn das Wort wird
korrekt getrennt mit den Mustern von 2012-05-29:
\RequirePackage[ngerman=ngerman-x-latest]{hyphsubst}
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\begin{document}
\showhyphens{Großoheim}
\end{document}
=> Groß-oheim
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster