[Trennmuster] Trennung von "st" um 1900
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Di Mär 12 10:44:10 CET 2013
Am 12.03.2013 09:04, schrieb Guenter Milde:
> Interessant wäre, ob die Trennung das verschwundene t wieder hervorholt(e):
>
> Os{t/t=t}ön-nen
Das stimmt allerdings. Wären ganz neue Regel für geographische Orte.
> gibt es in den alten Werken ein Trennbeispiel?
http://books.google.de/books?id=3oJLAQAAIAAJ
von 1983 auf Seite 61
Sowie mehrere Messtischblätter* ab ca. 1897 (1:25.000), wo die Orte
komplett getrennt auftauchen: West=Tönnen, Ost=Tönnen, obwohl eine
Trennung eigentlich gar nicht notwendig wäre.
*Preußische Landesaufnahme
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster