[Trennmuster] Trennung von "st" um 1900
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
So Mär 10 11:27:52 CET 2013
Am 10.03.2013 11:16, schrieb Stephan Hennig:
> Interessant wird dann wieder die Frage, ob Ostönnen mit langem oder
> rundem s geschrieben wird. :-) Mir fallen da Oskar und Oswald ein
> (beide mit rundem s, IMHO).
Mit langem S (Google Books Literatur).
Interessanter Weise trennt eine geographische Literatur aus den
1980er Jahren Ostönnen nach dem "Ost".
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster