[Trennmuster] Trennung von "st" um 1900
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
So Mär 10 11:16:19 CET 2013
Am 09.03.2013 23:50, schrieb Werner LEMBERG:
>> Ostönnen;-2-;Ostön-nen;Os-tön-nen # < tiunni
>> Westönnen;-2-;Westön-nen;Wes-tön-nen # < tiunni
>>
>> Aber warum nicht Os- und Wes-tön-nen für alle Rechtschreibungen? Es
>> handelt sich bei Os- doch augenscheinlich um ein Präfix, oder?
>
> Ich bin da wirklich überfragt, daher habe ich mich von der sicheren
> Seite angenähert.
Interessant wird dann wieder die Frage, ob Ostönnen mit langem oder
rundem s geschrieben wird. :-) Mir fallen da Oskar und Oswald ein
(beide mit rundem s, IMHO).
Und zu tiunni noch 'Taunus', dessen Etymologie jedoch nicht geklärt
scheint,
<URL:http://books.google.de/books?id=XJ5nq8GR0eYC&pg=PA3465&lpg=PA3465&dq=taunus+etymologie&source=bl&ots=-5rNdH64lz&sig=LlGM5hNBreUaKGaJQdw_ImvvZV8&hl=de&sa=X&ei=rDM8UdmkBqeu4ASDwIDQBQ&ved=0CDMQ6AEwBA>.
(Möchte aber keine neue Etymologie erfinden ...)
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster