[Trennmuster] Trennung von "st" um 1900

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Fr Mär 8 20:57:18 CET 2013


> Ich habe hier mehrere preußische Kartenblätter und ich wundere mich
> über folgende Trennung meiner Nachbardörfer:
>
> "Ost-Önnen" und "West-Önnen".

Aah, die kleine Gemeinde mit einer der ältesten Orgeln der Welt.  Da
war ich auch schon :-)

> Diese werden heute "Os-tönnen" und "Wes-tönnen" ausgesprochen.

Nun ja, ich sage auch Sal-zach, aber es ist definitiv die Salz-ach...

> Laut Website von Ostönnen lässt sich der Name auf "tiunni"
> zurückführen.  Da steckt also eher das "Tönnen" drin.

Jo, schaut so aus.  Aber das muß man wirklich wissen, denn erraten
kann man das niemals, noch dazu, wo es »Ost...« und »West...« gibt.

Aufgrund dieser Exotik habe ich's in die Wortliste aufgenommen.


    Werner



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster