[Trennmuster] Hel-den-that gefordert

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Mi Jul 31 07:38:51 CEST 2013


>> Bei Pflege mit git kann man übrigens ganz leicht und global die
>> Herkunft der jeweiligen Gruppe von neuen Einträgen protokollieren.
>> Ich finde, das genügt.
> 
> Dann kann man für jede Aktualisierung und jeden Eintrag tonnenweise
> GIT-Logs beilegen. Oder gibt es da einen guten Short-Report?

Schau Dir die Funktion `git blame' an.  Der einzige Nachteil ist, daß
»wortliste« so groß ist und daher der Befehl viel Zeit braucht
(zumindest auf meinem alten Laptop).

Beispiele:

  git blame -L '397000,398000' wortliste
  git blame -L '/Vorarbeiter/,+1' wortliste

Passende Links:

  http://stackoverflow.com/questions/8435343/retrieve-the-commit-log-for-a-specific-line-in-a-file
  http://zsoltfabok.com/blog/2012/02/git-blame-line-history/


                              *    *    *


Ideal wäre es, wenn jemand mit viel Zeit das git-Repositorium neu
aufsetzen könnte, in dem die »wortliste«-Datei beispielsweise durch 26
kleinere Dateien »wortliste-a«, »wortliste-b«, etc. ersetzt wäre
(vielleicht auch »wortliste-sch« o.ä.).  Zur Erhaltung der Historie
müsste man Commit für Commit entsprechend transferieren, also

  0. Starte ein git-Projekt »wortliste-neu«.
  1. Checkout des ersten git-commits von Projekt »wortliste«.
  2. Teile Datei »wortliste« in 26 Teile mit einem Skript, dann
     kopiere alle Dateien nach »wortliste-neu« und erzeuge ein Commit.
  3. Checkout des zweiten git-commits.
  4. Teile Datei »wortliste« in 26 Teile, dann kopiere alle Dateien
     nach »wortliste-neu« und erzeuge ein Commit.
  ...

Das gleiche sollte auch für die Zweige geschehen.  »git blame« sollte
dann mit den kleineren Dateien deutlich schneller arbeiten.


    Werner
c


Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster