[Trennmuster] Hel-den-that gefordert

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Mi Jul 31 06:57:23 CEST 2013


> Ist es wirklich sicher, daß das die bisherigen Trennmuster nicht
> beeinträchtigt?

Das zeigt sich beim Erstellen der Muster.  Fälle, die extrem lange
Muster benötigen, sind entweder Fehleinträge oder Kollisionen, die
dann speziell behandelt werden müssen.  Mein Gefühl sagt mir
allerdings, daß wir uns diesbezüglich keine Gedanken machen müssen.

> Ich habe mir mal git://repo.or.cz/wortliste.git gezogen, mir ein
> branch »pre-1903« angelegt und ein paar Wörter eingetragen. Kann
> (darf) ich die jetzt einefach mit git commit (oder so) übermitteln?

Im Prinzip ja, aber siehe die andere E-Mail.  Hast Du übrigens
testhalber

  make pattern-trad

mit Deinen zusätzlichen Einträgen aufgerufen?  Funktioniert das?

> Und wie kann ich dann später auf die pre-1903-Liste zugreifen?

Die Idee ist, ein neues make-Target zu basteln, welches eine
Pre-1903-Liste mit der traditionellen Liste vereint und dann
Trennmuster erzeugt.  Bei Problemen könnte man auch eine Negativliste
von Wörtern erstellen, die aus der traditionellen Liste zu entfernen
sind.

> Ich hatte eigentlich daran gedacht, analog zu »german« und »ngerman«
> ein Paket »ogerman« zu erstellen, wo die Trennregeln von Luther bis
> Kaiser-Wilhelm (1903) einbindet.

Naja, hoffentlich gibt's keine anderen Trennregeln, sondern bloß einen
erweiterten oder anderen Wortschatz.  Wenn die Regeln wirklich anders
sein sollten, wird's kompliziert...


    Werner


Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster