[Trennmuster] Praefixe

Tobias Wendorff tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Sa Aug 24 00:22:40 CEST 2013


Am Fr, 23.08.2013, 23:05 schrieb Guenter Milde:
> Motivation und State of the Art

[snip]

Danke. Das fand ich jetzt sehr informativ und macht es mir
verständlich, was dort passiert ist. Sollte sowas nicht in
das Changelog (oder wie immer es bei GIT heißt), damit
zukünftige Nutzer es nachvollziehen können?

Mein Problem:
Die Liste hat eine sehr hohe Qualität. Wenn man nun
wissenschaftlich damit arbeiten will - entweder an der
Liste als Untersuchungsobjekt selbst oder mithilfe der
Liste - kann man so besser erklären, wie sie entstanden
ist.

Natürlich ist die Liste nicht dafür gedacht, Forschung
zu betreiben, aber es wäre schade, sie nicht dafür
missbrauchen zu können. Jene Nutzung setzt aber eine
gute Dokumentation voraus: Quellen und Vorgehensweisen.

> * Duden und DWDS sind sich einig, daß der Präfix als Präfix existiert.

*DAS* nimmst du also Grund? Duden und DWDS sind irgendwelche
Einrichtungen, die anhand von statistischer Auswertungen
von Texten versuchen, die deutsche Sprache irgendwie zu
erfassen.

Mal ein Beispiel: weder Duden, noch DWDS führen das Wort
"Fleischproduktion", wohl aber "Fischproduktion". Worauf
weißt das hin? Vermutlich, weil in den vergangenen
Jahrzehnten häufiger über die Fischproduktion berichtet
und geschrieben wurde, als über die Fleischproduktion.

Ich finde diese Lücken einfach nur peinlich. Und dass
weder DWDS, noch Duden das Wort, z.B. durch die Zerlegung
in Morpheme, automatisch erkennen weißt auf eine fehlerhaft
Engine hin.

LG
Tobias




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster