[Trennmuster] Praefixe
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Fr Aug 23 23:05:23 CEST 2013
On 23.08.13, Tobias Wendorff wrote:
> Am Fr, 23.08.2013, 00:04 schrieb Guenter Milde:
> > In der Datei skripte/python/wortteile/praefixe sind im Dateikopf etliche
> > unklare Fälle gelistet, wo die Quellen unterschiedliche Einsortierungen
> > nahelegen. (Im Anschluß folgt dann die Liste der von mir als Präfixe
> > kategorisierten Morpheme.)
> Nach welchem Muster gehst du vor?
Motivation und State of the Art
===============================
Nahziel ist die Markierung von "hochwertigen" Trennstellen, an denen
Ligaturen aufgebrochen werden und die Buchstabenkombination sp und ss mit
rund-s geschrieben werden (Weſ-pe vs. aus|probieren).
Ausgangslage war eine teilkategorisierte/gewichtete Trennliste in der
Trennstellen nach Morphemen in allen drei Formen "·", "-" und "=" vorkommen.
Daher ist mir das erste und wichtigste Ziel die Wandlung irreführender
Trennstellen (wie "aus-probieren") während die Entscheidung über eine
Korrektur "hinzu=verdienen" -> "hinzu|verdienen" oder nicht auch später von
Fachleuten vorgenommen werden kann.
Vorgehen
========
Konsultierte Quellen sind das DWDS, der online Duden und wiktionary.de.
> Beispiele:
> - auseinander: unklar
Weder Duden noch DWDS führen den Term "auseinander-" als Präfix.
Beide enthalten "auseinander" als Wort.
Ich belasse die existierende Markierung mit = (auseinander=<irgendwas>),
z.B.
aus||ein|an-der=brin-gen
> - hernieder: geklärt
> - hintenüber: geklärt
> Wann gibst Du dem Präfix "grünes Licht"?
* Duden und DWDS sind sich einig, daß der Präfix als Präfix existiert.
> Hätten wir "hintenüberfallen" auf der Liste (*wink wink*),
> wäre es also dann "hin-ten|.üb-er||fal-len" ?
Wenn man davon ausgeht, daß hintenüb-
erfallen die wirklich bessere Trennung gegenüber hinten-
überfallen ist, schon.
Gegenwärtig gibt es aber z.B. noch
herniederschauen;her|nie-der=schau-en
wobei vor Beginn meiner Kategorisierungsarbeiten dort
herniederschauen;her-nie-der=schau-en
stand.
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster