[Trennmuster] Trasse
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
So Dez 30 13:11:02 CET 2012
Am 30.12.2012 12:41, schrieb Werner LEMBERG:
> Da hast Du völlig recht. Aber wir sprechen von Mehrdeutigkeiten bei
> Trennstellen, und da gibt's nur eine saubere Lösung, und die heißt
> Nicht-Trennung der betroffenen Stelle im Wort.
Was heißt sauber? Nur sinnentsprechende Silbentrennung ist sauber.
"Gast=rasse" und "Gas=trasse" sind vollkommen legitime Wörter, sie
müssten aber nach Sinn des Textes getrennt werden. Wie Du aber schon
geschrieben hast, gibt es dafür manuelle Ausnahmen.
Ich wollte nur anfügen, dass man die Information über sinnentstellend
bei solchen Trennungen miteinfügen könnte. Also:
sinnvolle Trennung: Gas=trasse
vermutlich unsinnvolle Trennung: Gast=rasse
falsche Trennung (ergibt sich durch Ausschluss) = Ga|stras-se
Gastraße wäre übrigens eine Aufgabe der Korrektursoftware :)
> Das reicht mir nicht. Was *genau* tut beispielsweise die Option
> »ästhetisch«? Was wird unterdrückt, welche Trennstellen kommen dazu?
"ästhetisch" unterdrückt z.B. den "Ur|anus" oder den "Anal-phabeten".
> Aber auch das behandelt nicht das Problem von Mehrdeutigkeiten, oder?
Nein, es wäre Aufgabe der Textverarbeitung oder Korrektursoftware,
logische Sinnzusammenhänge zu erkennen. Das kann die Dudensoftware
übrigens recht gut, indem es die Wörter eines Absatzes kategorisiert.
Allerdings nur auf Rechtschreibung und Grammatik, nicht auf Trennung.
Das wäre schon genial:
Energie, Transport, Planung => Gas-trasse
Verfolgung, Zucht, Abstammung => Gast-rasse
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster