[Trennmuster] Trasse

Werner LEMBERG wl at gnu.org
So Dez 30 13:19:54 CET 2012


>> Aber wir sprechen von Mehrdeutigkeiten bei Trennstellen, und da
>> gibt's nur eine saubere Lösung, und die heißt Nicht-Trennung der
>> betroffenen Stelle im Wort.
> 
> Was heißt sauber? Nur sinnentsprechende Silbentrennung ist sauber.

Nein.  Nicht-Trennen ist ebenfalls sauber, weil es keine falsche
Trennstelle erzeugt.  Und sinnentsprechende Silbentrennung kann
heutzutage wohl nur der Mensch selbst.

> "Gast=rasse" und "Gas=trasse" sind vollkommen legitime Wörter,

Naja.  »Gast-rasse« ist wohl genauso legitim wie Loriots »Schwanzhund«
(obwohl:
http://futurezone.at/meinung/7787-facebook-und-der-schwanzhund.php :-)

> Ich wollte nur anfügen, dass man die Information über
> sinnentstellend bei solchen Trennungen miteinfügen könnte. Also:
> 
> sinnvolle Trennung: Gas=trasse
> vermutlich unsinnvolle Trennung: Gast=rasse

Aber »vermutlich unsinnige Trennung« will ich nicht haben!  Da kann
ich tausende solcher Einträge konstruieren, von Karl Farkaschs
»Salonal-bumserie« angefangen bis zum allgemein bekannten
»Alpeno-strand«.  Allerdings hilft ein Kommentar bei Wörtern wie
»nach-tritt« vs. »Nacht-ritt«, da stimme ich Dir zu.

> "ästhetisch" unterdrückt z.B. den "Ur|anus"

Aber Uranus hat, soweit ich weiß, eine einzige korrekte Trennform, und
die ist Ura-nus.  Wie könnte da Ur-anus jemals auftreten?  Hast Du
dieses Beispiel gerade erfunden, oder findet sich das tatsächlich in
der Dokumentation der Duden-Trennhilfe?

> Das wäre schon genial:
> Energie, Transport, Planung => Gas-trasse
> Verfolgung, Zucht, Abstammung => Gast-rasse

Das ist »doomed to fail«, wie die Altgriechen so schön sagen:

  Die Gastrasse war dazu verdammt, Gastrassen zu bauen.


    Werner



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster