[Trennmuster] »Allgegenwart«
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Fr Apr 27 18:07:28 CEST 2012
> Das führt aber auch schnell zu sehr langen Trennzeichen wie in
>
> ver|||all||ge|mei-nern
> un|||aus||ge|goren
> aus|||zu||ver|han-deln
> un|||vor||her|seh-bar
>
> Ich finde eine solche Kennzeichnung zwar nicht
> ver||ab|scheu-ungs==wür-dig, aber die Aussage, daß dies den Lesefluß
> fördert, nicht ver|||all||ge|mei-nerungs===fähig.
Also an den Lesefluß habe ich wirklich nicht gedacht... Mir ist
explizite Markierung aber deutlich lieber als implizite, zumindest in
den Wortlisten. Da könnte man bestimmt ein Skript basteln, was
explizit in implizit umwandelt, falls benötigt.
> Ich plädiere für das Pluszeichen (+).
Mhmm. Das verwechselt man meiner Meinung nach zu leicht mit dem
Minusstrich. So wie es jetzt ist, gefällt's mir gut, ehrlich gesagt.
Und der vertikale Strich findet sich auch in Wörterbüchern, ist also
nicht abartig.
> Ich bin für c)
>
> Ab+bau=gren-ze
> Ab+bau=ham-mer
> ...
> Ab+fall=ent+sor-gungs==an+la-ge
OK.
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster