[Trennmuster] »Allgegenwart«

Guenter Milde milde at users.sf.net
Fr Apr 27 16:25:22 CEST 2012


On 26.04.12, Werner LEMBERG wrote:

> > Die Kennzeichung mit verdoppelten Trennzeichen ist keine Wichtung
> > (gute vs. schlechte Trennstelle), sondern eine Markierung der
> > Zusammengehörigkeit bei der iterativen Zerlegung mehrgliedriger
> > Wörter.  (wobei dies häufig mit der Wichtung korreliert).

> Hmm.  Mir fällt gerade kein Beispiel ein, wo das nicht mit der
> Wichtung korreliert.  Kannst Du ein Beispiel geben?

Auf die Schnelle nicht, aber es geht mir darum, daß bei der Ersetzung von
allgemeinen Trennstellen (·) nicht nach "gut" vs. "schecht",
sondern nach der Zerlegung des Worts vorgegangen wird.

> > Die Bindungsstärke der Trenn-Operatoren ist (von schwach nach
> > stark):
> >
> >   == || -- = |  -
> >
> > Beispiele
> >
> >   All||heil=mit-tel        All + (Heil + Mittel),
> >   ver||sinn=bild-li-chen   ver + (sinn + bildlichen) und
> >   Bio||land=wirt-schaft    Bia + (Land + Wirtschaft)

> OK.

> > Ohne Doppelung gilt bei Präfixen rechts vor links:
> >
> >   auf|ge|kauft             auf + (ge + kauft)
> >   Vor|aus|wahl		   vor + (aus + Wahl)

> Hmm.  Also mir wär's lieber, wenn wir das alles doppeln könnten:

>   auf||ge|kauft
>   Vor||aus|wahl

> Das macht das Korrekturlesen viel leichter, meiner Meinung nach.

Das führt aber auch schnell zu sehr langen Trennzeichen wie in

  ver|||all||ge|mei-nern
  un|||aus||ge|goren
  aus|||zu||ver|han-deln
  un|||vor||her|seh-bar

Ich finde eine solche Kennzeichnung zwar nicht
ver||ab|scheu-ungs==wür-dig aber die Aussage daß dies den Lesefluß
fördert nicht ver|||all||ge|mei-nerungs===fähig.


Zeichenwahl
***********

Mir kommen beim Betrachten der obigen Beispiele und von "All||heil=mit-tel"
gewisse Zweifel an der Wahl des Zeichens '|'. Es hebt sich nicht gut
von den Buchstaben ab.

Sollten wir besser etwas anderes nehmen?

   All||heil=mit-tel
   Auf|lage
   Ab|lage
   un|aus|ge|goren

   All++heil=mit-tel
   Auf+lage
   Ab+lage
   un+aus+ge+goren

   All**heil=mit-tel
   Auf*lage
   Ab*lage
   un*aus*ge*goren

Ich plädiere für das Pluszeichen (+).




> > (a) kein separates Trennzeichen:
> >
> >   An=fangs==ver=dacht
> >   Ein=gangs==lied
> >   Ge=samt===be=triebs==rats====chef
> >   Her=aus==ge-ber
> >   Straf==voll=zugs===an-stalt
> >   un==voll=stän-dig
> >   Vor=sor-ge==voll=macht
> >
> > (b) ``|`` nur für Präfixe, die keine eigenständigen Wörter sind:
> >
> >   An=fangs==ver|dacht
> >   Ein=gangs==lied
> >   Ge|samt==be|triebs=rats===chef
> >   Her|aus=ge-ber
> >   Straf==voll=zugs===an-stalt
> >   un||voll=stän-dig
> >   Vor=sor-ge==voll=macht
> >
> > (c) ``|`` für "eng gebundene" Präfixe:
> >
> >   An|fangs=ver|dacht
> >   Ein|gangs=lied
> >   Ge|samt||be|triebs=rats==chef
> >   Her|aus=ge-ber
> >   Straf=voll|zugs==an-stalt
> >   un|voll|stän-dig
> >   Vor|sor-ge=voll|macht
> >
> > Ich plädiere für eine nicht zu enge Auslegung, d.h. ``|`` nach
> > Präfixen im engeren Sinn und als Präfix verwendeten Partikeln.

> Also (b), oder?  Mir zumindest gefällt (b) am besten.

Ich bin für c)

  Ab+bau=gren-ze
  Ab+bau=ham-mer
  ...
  Ab+fall=ent+sor-gungs==an+la-ge
  
anstelle von b)

  Ab=bau==gren-ze
  Ab=bau==ham-mer
  ...
  Ab=fall==ent+sor-gungs===an=la-ge


Günter  




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster