[Trennmuster] »Allgegenwart«

Guenter Milde milde at users.sf.net
Sa Apr 28 23:26:34 CEST 2012


On 27.04.12, Werner LEMBERG wrote:

> > Das führt aber auch schnell zu sehr langen Trennzeichen wie in
> >
> >   ver|||all||ge|mei-nern
> >   un|||aus||ge|goren
> >   aus|||zu||ver|han-deln
> >   un|||vor||her|seh-bar
> >
> > Ich finde eine solche Kennzeichnung zwar nicht
> > ver||ab|scheu-ungs==wür-dig, aber die Aussage, daß dies den Lesefluß
> > fördert, nicht ver|||all||ge|mei-nerungs===fähig.

> Also an den Lesefluß habe ich wirklich nicht gedacht...  Mir ist
> explizite Markierung aber deutlich lieber als implizite, zumindest in
> den Wortlisten.

OK. Das macht die Auszeichnung umständlicher, aber die Regeln einfacher und
konsistenter:

* gleiche Anzahl der Trennzeichen bedeutet in allen drei Klassen (-|=)
  gleichranginge Trennstellen, mehrdeutige Priorität oder noch nicht
  erfolgte Wichtung.


Mich stört allerdings die "Nebenwirkung" bei Komposita mit Mehrfachpräfixen
in einem Teil: mit der gegenwärtig postulierten Bindungsstärkenzuordnung muß
die Wortfuge durch mindestens genausoviele = gekennzeichnet werden, wie der
schwächstgebundene Präfix.

Daher schlage ich eine Änderung der Bindungsstärkenhierarchie vor:

3 Klassen:
 
 -  normal
 |  Präfix und "eng gebundene" Partikel
 =  Wortfugen

wobei Mehrfachzeichen die Bindungsstärke nur innerhalb der Klassen variieren,

  -
  --
  ---

  |
  ||
  |||

  =
  ==
  ===

Vorteile:

* Kürzere Trennmuster in den häufigen Fällen
  Mehrfachpräfix + Stamm 1 + Wort 2:

    Auf||ent|halts=ver|bot           vs.  Auf||ent-halts==ver|bot

    ver|||all||ge|mei-nerungs=fähig  vs.  ver|||all||ge|mei-nerungs===fähig

* vereinfacht konsistente Markierung von Mehrfpräfixen:

    Zei-tungs=her|aus||ge-ber        (ist:  Zei-tungs==her|aus=ge-ber)

Problem: 

Präfixe, die sich auf ein Kompositum beziehen

  All||heil=mit-tel
  Bio||land=bau
  un||ge|recht=fer-tigt
  un||glaub=wür-dig
  un||wahr=schein-lich
  Ur||groß=va-ter
  Ur|||ur||groß=va-ter
  Ver||sinn=bild-li-chung

Lösungen:

1) "Herabstufen" der Wortfuge:

    Ur||groß|va-ter
    un||wahr|schein-lich

    
2) "Aufwertung" der ersten Trennstelle:

    All==heil=mit-tel
    Bio==land=bau


3) Trennzeichenkombination »|=« für "wortfugenübergreifenden Präfix":

    All|=heil=mit-tel
    un|=ge|recht=fer-tigt
    Ur||=ur|=groß=va-ter
    Ver|=sinn=bild-li-chung

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster