[Postfixbuch-users] qmail/vpopmail nach Postfix
    Jörg Backschues 
    jbacksch-postfixbuch-users at tca-os.de
                  
    Di Okt 18 15:18:38 CEST 2011
    
    
Hallo!
Wir haben einen Kunden, dessen Mailserver-Landschaft z.Z. wie folgt 
aussieht:
- 15.000 aktive Benutzer,
- 1 GB Postfachgröße pro Benutzer,
- Zugriff auf E-Mails per IMAP IDLE,
- Maildirs auf NAS-Systemen, gespiegelt an zwei Standorte
- 2x 4 Nodes bestehend aus:
- qmail mit vpopmail,
- Courier IMAP,
- SpamAssassin,
- Clam AntiVirus
Diese Landschaft hat in der Vergangenheit keine Probleme gemacht:
- Das Umschalten auf den zweiten Standort funktionierte immer problemlos.
- Performance-Probleme gab es keine.
- Backup und Restore wird über Snapshots der NAS-Systeme realisiert.
Da qmail nicht mehr weiterentwickelt wird - insbesondere IPv6, hat sich 
der Kunde einen Berater ins Haus geholt, der ihm empfohlen hat, auf 
Postfix und Dovecot mit Sieve zu wechseln.
So weit, so gut. Doch:
- Wie kann ich die Kombination qmail und vpopmail mit Postfix abbilden? 
Gibt es eine ähnlich komfortable Benutzerverwaltung?
- Der Kunde benötigt in der o.g. Konfiguration *keine* Datenbank. Alle 
Benutzerinformationen sind im File System abgelegt. Gibt es mit Postfix 
eine entsprechende Lösung oder muss man auf LDAP zurückgreifen?
- vpopmail hat die einzelnen Maildirs der Benutzer automatisch auf die 
verschiedenen NAS-Systeme gleichmäßig verteilt. Geht so etwas auch mit 
Dovecot?
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users