[Postfixbuch-users] sieve setzt kein from ?
    Thomas Schwenski 
    mailing-lists at thomasschwenski.de
                  
    Fr Mai 13 08:26:44 CEST 2011
    
    
Hallo nochmal,
> behörden sind komische leute
Stimmt gelegentlich, aber Deine Kritikpunkte sprechen meiner Meinung
nach eher für deren IT-Abteilungen.
>> Vielleicht solltest Du mal über eine Vertrauensstellung für Deinen
>> Sieve-Server auf dem Relayserver nachdenken.
> 
> würde ich gern, liegt aber leider nicht in meiner macht ;(
> ein netz wo ich intern alles machen kann, nur der externe
> mail-relay ist nicht in meinem zugriff, die stehen auf dem
> standpunkt das auch interne mail-server böse sind 
Eine gute Einstellung.
Insbesondere wenn die internen Systeme nicht unter deren alleiniger
Fuchtel stehen, sondern von Dritten administriert werden (können).
> und haben extreme relay-beschränkungen, ist wohl auch gut so, 
> weil die haben auch exchange im internen netz und die haben 
> schonmal 1000ende spams nach einem trojaner-befall rausgeblasen,
> dass fanden sie nicht lustig ... 
Verständlich und wenig verwunderlich.
> also relayen sie nur nach sender-verify beim absenden mailserver 
> und dazu muß halt die sieve-mail auch ein from und einen return-path
> gesetz haben ... 
DAS ist absolut gar kein Sender-Verify!
From, Return-Path und auch Envelope-Sender sind problemlos fälschbar.
Wer da drauf vertraut, der geht das Problem sehr blauäugig an.
(Das wiederum spräche nicht unbedingt für die Behörden.)
Thomas
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users