[Postfixbuch-users] welcher timeout parameter für eingehende Mails
    Andreas Winkelmann 
    ml at awinkelmann.de
                  
    Di Jan 23 11:54:00 CET 2007
    
    
On Tuesday 23 January 2007 11:06, Christian Bricart wrote:
> an welcher *_timeout_*-Schraube muss ich drehen, damit einige
> (unbelehrbare) DSL-User grosse Mails loswerden können...
> Die haben nämlich das Problem, dass Postfix scheinbar den Client
> disconnected, wenn der länger als eine gewisse Zeit braucht um die Mail
> dem smtpd abzuliefern..
>
> > post:~# postconf | grep timeout | wc -l
> > 31
>
> das sind viele.. :-)
>
> > post:~# postconf | grep timeout | grep smtpd
> > smtpd_policy_service_timeout = 100s
> > smtpd_proxy_timeout = 100s
> > smtpd_starttls_timeout = 300s
> > smtpd_timeout = 300s
> > smtpd_tls_session_cache_timeout = 3600s
> > post:~#
>
> das ist überschaubar - aber irgendwie scheint da nichts passendes dabei zu
> sein.
>
> oder gibt's da evtl. noch ein anderes Problem, an dem das liegen kann?
Die Timeouts schlagen nicht zu, wenn der Client x Minuten/Stunden braucht eine 
Mail loszuwerden, sondern wenn x Minuten keine Daten übertragen werden. Du 
solltest die Übertragung mal prüfen. Evtl. mit tcpdump/ethereal. Meist sind 
das MTU-Probleme oder kaputte Firewalls im Weg, die meinen SMTP-Traffic 
analysieren zu können/müssen.
Prüf mal die MTU-Einstellungen Client/Server. Evtl. mal runterstellen.
Prüf ob Firewalls im Weg stehen, die SMTP-FixUp oder ähnliches eingeschaltet 
haben.
Schneide den Traffic mal mit und schau Dir an wo es hakt.
-- 
	Andreas
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users