[DBJRinfo] Pressemitteilung: Youth Space Conference 2024 - Europas Jugend debattiert Demokratie und Menschenrechte im Bundestag | Deutscher Bundesjugendring
DBJR Medien
medien at dbjr.de
Di Nov 12 16:48:33 CET 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte finden Sie nachfolgend und anbei eine Pressemitteilung anlässlich
der Youth Space Konferenz 2024 im Deutschen Bundestag.
Bei Interesse vermittelt die DBJR-Pressestelle gerne Wortbeiträge.
Mit freundlichen Grüßen,
Frederik Sübai
Deutscher Bundesjugendring – PRESSEMITTEILUNG
Datum: 12.11.2024
*Youth Space Conference 2024: Europas Jugend debattiert Demokratie und
Menschenrechte im Bundestag*
Vom 13. bis 15. November 2024 versammeln sich über 50 junge Menschen aus
21 europäischen Ländern im Deutschen Bundestag, um gemeinsam ihre
Perspektiven auf Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit zu
diskutieren. Bei der Konferenz unter dem Titel „Celebrating 75 Years of
the Council of Europe – Challenges and Opportunities in Shaping Europe’s
Future“ entwickeln die jungen Menschen gemeinsam Handlungsempfehlungen
zur Stärkung demokratischer Prozesse und jugendgerechter Institutionen.
Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) veranstaltet die Youth Space
Conference in enger Kooperation mit dem Deutschen Bundestag und der
deutschen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats
(PACE). Im Fokus steht die Frage: Wie können junge Menschen aktiv zur
Zukunft Europas beitragen und demokratische Rückschritte verhindern? Die
Ergebnisse der Konferenz, festgehalten in einer Abschlussdeklaration,
werden den Parlamentarier der 46 Mitgliedstaaten des Europarats übergeben.
Neben den jungen Teilnehmer*innen aus ganz Europa kommen auch zahlreiche
hochrangige europäische Entscheidungsträger*innen bei der Konferenz
zusammen. Viele der beteiligten europäischen Jugendringstrukturen sehen
sich in ihren Heimatländern mit zunehmenden Einschränkungen und
politischem Druck konfrontiert. Besonders betroffen sind
Jugendstrukturen in Ländern mit autoritären Tendenzen, wo der
zivilgesellschaftliche Handlungsspielraum stark eingeschränkt ist. Die
Youth Space Conference wird so auch zur Plattform, um auf die Bedeutung
stabiler, international vernetzter Jugendorganisationen hinzuweisen –
ein starkes Signal für die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements
in Europa.
*Zitate von Vertreter*innen:*
Raoul Taschinski, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings,
betont: „Mit 55 inspirierenden Delegierten treten wir in den wichtigen
Austausch über Demokratie und Jugendbeteiligung.“ Moritz Tapp, ebenfalls
stellvertretender Vorsitzender, hebt hervor, dass die Konferenz „ein
herausragendes Zeichen unseres Verständnisses von Demokratie und
Jugendbeteiligung ist, das den Austausch junger Menschen auf Augenhöhe
mit europäischen Entscheidungsträger*innen ermöglicht.“
„Der Bundesjugendring gestaltet das tolle Format aktiv mit und dankt
besonders der deutschen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung des
Europarates, die die Konferenz zum dritten Mal ermöglicht!“ –
stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings Özge Erdoğan
*Prominente Gäste und Unterstützer der Konferenz*sind u.a.
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Frank Schwabe (SPD), Leiter der
deutschen PACE-Delegation, sowie Despina Chatzivassiliou-Tsovilis,
Generalsekretärin des Europarats.
*Hinweise des Bundestags für Medienvertreter*innen: *
Zur *Paneldiskussion mit Vertretern des Europarates am Donnerstag, 14.
November um 16.30 Uhr,* in deren Rahmen auch die Abschlusserklärung mit
den erarbeiteten Ergebnissen der Workshops präsentiert wird, sind
Medienvertreter herzlich eingeladen (Paul-Löbe-Haus, Raum E 700).
Dazu gilt die übliche Akkreditierung des Deutschen Bundestages.
Informationen dazu finden Sie unter
www.bundestag.de/presse/akkreditierung
<https://www.bundestag.de/presse/akkreditierung>. Außerdem bitten wir,
Ihre Teilnahme in einer E-Mail an das Sekretariat der deutschen
Delegation in der PVER unter pace-youth-berlin at bundestag.de
<mailto:pace-youth-berlin at bundestag.de>anzukündigen.
*Hilfreiche Links: *
* Infoseite des Bundestags und Programm:
https://www.bundestag.de/europa_internationales/international/europarat/ysbc-2024-1028914
<https://www.bundestag.de/europa_internationales/international/europarat/ysbc-2024-1028914>
* Ein Interview von stellv. Vorsitzendem Raoul Taschinski mit
mitmischen.de anlässlich der Konferenz findet sich hier:
https://www.mitmischen.de/misch-mit/jugend-und-parlament/eine-grosse-werkstatt-der-demokratie
<https://www.mitmischen.de/misch-mit/jugend-und-parlament/eine-grosse-werkstatt-der-demokratie>
* Zur Situation von gefährdeten Jugendringstrukturen:
https://www.dbjr.de/artikel/die-situation-der-gefaehrdeten-jugendringstrukturen-in-europa
<https://www.dbjr.de/artikel/die-situation-der-gefaehrdeten-jugendringstrukturen-in-europa>
* 75 Jahre Europarat und die Zukunft des Europarats im Sinne junger
Menschen aktiv gestalten zur Position des Bundesjugendrings:
https://www.dbjr.de/artikel/75-jahre-europarat-feiern-und-die-zukunft-des-europarats-im-sinne-junger-menschen-aktiv-gestalten
<https://www.dbjr.de/artikel/75-jahre-europarat-feiern-und-die-zukunft-des-europarats-im-sinne-junger-menschen-aktiv-gestalten>
*Pressekontakt:*
Deutscher Bundesjugendring
Matthias Starz
www.dbjr.de <http://www.dbjr.de/>
75jahre.dbjr.de
medien at dbjr.de
+49 1515 7740687
--
Frederik Sübai
(er/ihm)
Medien & Kommunikation
Deutscher Bundesjugendring
Mühlendamm 3
10178 Berlin
030/40040-410
medien at dbjr.de
www.dbjr.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/info.dbjr/attachments/20241112/06aa9e38/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : PM-DBJR-Youth-Space-Konferenz-2024.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 55226 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/info.dbjr/attachments/20241112/06aa9e38/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste Info.dbjr