[Finews] Kinofilm über urgewald

robert.huelsbusch at t-online.de robert.huelsbusch at t-online.de
Do Okt 3 09:18:38 CEST 2024


INFORMATIONEN DER FI NOTTULN 

Nicht immer kann die WN ausführlich berichten.  Siehe Anhang.

Wir aber:

 

„urgewald: Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte“.

 

Kino-Film im Forum des RNG überzeugte

 

Nottuln. Während überall Klimaschutz und der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen propagiert wird, fließen weltweit immer noch riesige Finanzströme – Kredite und Investitionen – in die Kohle- und Ölindustrie. Dies erfuhren am Montagabend die Zuschauerinnen und Zuschauer des Kinofilms „urgewald – auf den Spuren des Geldes“, die die VHS Coesfeld und die Friedensinitiative Nottuln zum Auftakt der neuen Reihe „Lust auf Zukunft“ im Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasiums präsentierten. Und wer weiß schon, dass um die Ecke – in Sassenberg bei Warendorf eine Umwelt- und Menschenrechtsorganisation mit Namen „urgewald“ ihren Sitz hat, eine Nicht-Regierungsorganisation (NGO), die weltweit Beachtung findet und die zahlreiche umweltzerstörende Projekte auf allen Kontinenten verhindern konnte. Der Film von den Filmemachern Karin und Peter Wejdling wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Am Freitag, den 18.10.2024 wir er um 18 Uhr noch einmal im Münsteraner Kino Cinema zu sehen sein. „Follow the Money“ – mit diesem strategisch wirksamen Ansatz ist „urgewald“ seit 1992 erfolgreich. Die Kampagnen der Organisation zielen auf die Archillesferse aller umweltzerstörenden und menschenverachtenden Projekte – ihre Finanzierung. Viele Protagonisten von „urgewald“ kamen in dem Film zu Wort. Sie sprühten nur vor Elan und Energie. Und das zurecht.  So konnte „urgewald“-Mitarbeiterinnen zahlreiche erfolgreiche Kampagnen vorstellen. Sie verhinderten z.B. in China ein großes Wasserkraftwerk, das Tausende von Menschen vertrieben hätten. Sie verhinderten in Bulgarien die Finanzierung des Baus eines Atomkraftwerkes. Sie bewegten Banken und Versicherer dazu, auf die Finanzierung von Streubomben zu verzichten. Seit 2017 recherchierte „urgewald“ die gesamte weltweite Kohleindustrie für die erste „Global Coal Exit List“,  ein hochwirksames Divestment-Tool. Zwei Mitarbeiterinnen von „urgewald“ waren zu diesem Filmabend nach Nottuln gekommen und standen nach Ende des Films zu einem Gespräch bereit: Judith Hentschel und Olga Egli. Sie brachten das Arbeitsprinzip von „urgewald“ noch mal auf den Punkt: „urgewald kominiert fundierte Finanzrecherchen, Medienarbeit und öffentliche Kampagnen, um die Finanzströme aufzudecken und zu stoppen. Unser Ziel ist es, dass Finanziers und Investoren das Geld für schädliche Projekte abziehen („Divestment“). Zum Schluss noch die Aufforderung an das Publikum: „Zeigen Sie sich interessiert. Fragen Sie Ihre Bankinstitute, welche Projekte sie mitfinanzieren!“

 

Am Montag, den 28.10.2024 setzen VHS und FI ihre Zukunftsreihe fort. Ralf Becker wird eine neue Sicherheitspolitik vorstellen, die in den nächsten Jahrzehnten mehr an Frieden bringen kann.

 

Robert Hülsbusch

 

Foto: (schlechte Lichtverhältnisse, kann man vielleicht etwas nacharbeiten?)

Judith Hentschel und Olga Egli von „urgewald“ beantworten nach dem Film viele Fragen aus dem Publikum:. Zusammen mit Klaus-Gerd Greiff und Eva Cohaus, FI Nottuln.

 

Robert Hülsbusch

Rudolf-Harbig-Str. 49

48301 Nottuln

 

Tel. 02502-9754

Mobil 0151 26383610

 

www.fi-nottuln.de

www.rockforum-nottuln.de

www.baumberge-energie.de

www.friedenskreis.de

 
Gesendet mit der Telekom Mail App
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Screenshot_20241003_090220_WN ePaper.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 57430 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241003/2fc2fbb8/attachment-0001.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Finews