[Trennmuster] Vokalverbindung »ia«

Guenter Milde milde at users.sf.net
Di Mai 9 12:53:24 CEST 2023


Liebe Trennfreunde,

Am  8.05.23 schrieb Guenter Milde:

...

> Insofern können wir auch überlegen, ob die Sondermarkierung der
> "Schwankungsfälle" überhaupt sinnvoll ist, oder wir das Ganze ohne Abstriche
> auch einfacher haben können:

>   An-to-ni.·a            -> An-to-ni·a
>   An-to-ni.us            -> An-to-ni-us
>   ...
>   Zi-ga-ret-ten=ma-fi.·a -> Zi-ga-ret-ten=ma-fi·a
>   Zwi-schen=sta-ti.on    -> Zwi-schen=sta-ti-on

> Falls im Gesangstext oder "restriktiven Trennstilen" Schwankungsfälle
> nicht getrennt werden sollen (Mil-lio-nen, Ma-fio-si, ...), kann das evt.
> auch über reguläre Ausdrücke erfolgen.


Allerdings erfasst "i-[aeouäöüy]" auch eindeutig mehrsilbige Wörter wie
Ei-er, ..., zwei-er.

Auch "[^e]i-[aeouäöüy]" passt auch auf Wörter wie
a·pri-o-risch, Aus-tri-a-zis-men, Bi-an-ca, bi-o-tisch, Di-a-ler # engl.,
Di-a-mant, Di-a-na, Di-ar-rhoe, Di-ät, Di-a-ko-nin, Di-o>ge-nes, Di-ö-ze-se,
Fi-as-ko, Fi-at, Fri-aul, Ga-bri-el, Hai-en # < Hai, Hen-ri-et-te, 
in-dus-tri-a-li-sie-ren, Je-re-mi-as, Ka-bri-o-lett, Mai-en=feld, 
spi-o-nie-ren, ...

Das spricht meines Erachtens für den Erhalt der Spezial-Auszeichnung.
Restriktive Trennstile und ggf. Gesangstrennung können dann anhand der
Auszeichnung Trennungen in "Schwankungsfällen" ggf. unterdrücken.


Wir können allerdings überlegen, ob die Schwankungsfälle im Gesangstext
per Voreinstellung (genau wie im Standard-Stil) zugelassen werden sollten.
Dann wäre eine etwas konsistentere Auszeichnung der Trennung nach dem
Halbvokal "i" von Ab-cha-si.en bis Zweit=stu-di.um ohne Betrachtung der
Häufigkeiten von mellismatischem vs. getrenntsilbigem Gesang möglich.


Viele Grüße
Günter







Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster