[Trennmuster] Vokalverbindung »ia«

Keno Wehr wehr at abgol.de
Mo Mai 1 21:21:08 CEST 2023


Am 30.04.23 um 10:42 schrieb Werner LEMBERG:
> Mir sind viele der Änderungen in Deinem letzten Commit zu radikal.
> Bei folgenden Wörtern (und vielen ähnlichen) denke ich, sollte »-«
> sehr wohl beibehalten werden:
>
>    Alli-anz
>    Aloisi-us
>    Brasili-en
>    subsidi-är
>
> Warum sollen solche Trennungen als ungünstig markiert werden?  Wir
> entfernen uns so noch mehr vom Duden, als wir bereits sind.

Bei diesem Thema gibt es sicherlich noch Diskussionsbedarf.
Der Commit diente dazu, etwas mehr Konsistenz herzustellen als es vorher 
gab. Es gibt jetzt immer noch Inkonsistenzen (vor allem, da die 
Durchsicht von „ie“, „io“ und „iu“ noch fehlt), aber weniger.

Bezüglich der Dudentreue kann ich dich, glaube ich, beruhigen, da ein 
einfacher Punkt wie in „Al-li.anz“ nach unseren derzeitigen 
Einstellungen für die Standardtrennmuster in eine gewöhnliche 
Trennstelle aufgelöst wird: „Al-li-anz“.

Der Punkt kennzeichnet einen Schwankungsfall, d. h. in der gesprochenen 
Sprache kann die Silbenzahl variieren oder ist in der Regel kleiner als 
die der formalen Silben. Wie berechtigt die Bezeichnung 
„Schwankungsfall“ ist, zeigt beispielsweise die Nummer „Sieben Jahre 
lebt’ ich in Batavia“ aus dem Vetter aus Dingsda. „Batavia“ kommt da 
sowohl drei- als auch viersilbig vor. Passend dazu habe ich 
„Ba-ta-vi.·a“ und parallele Fälle ausgezeichnet, wie es vorher schon 
„Bo-rus-si.·a“ gab. Die linguistische Rechtfertigung dafür ist das 
nichtsilbische i̯ in den Ausspracheangaben: [baˈtaːvi̯a].

Wenn aber „Bo-rus-si.·a“ und „Ba-ta-vi.·a“, dann auch „An-to-ni.·a“ und 
„Bra-si-li.·a“. Wenn „An-to-ni.·a“ und „Bra-si-li.·a“, dann auch 
„An-to-ni.us“ und „Bra-si-li.en“.
Wenn einem das Ergebnis dann zu radikal wird, muss man irgendwo eine 
willkürliche Grenze ziehen – was wir durchaus machen können, wenn es uns 
günstig erscheint.

Schöne Grüße
Keno
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20230501/f55a1adb/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster