[Trennmuster] Maschineneigenschaft, Maschineneigenschaften

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Do Jun 15 07:32:11 CEST 2023


>> > Ist das der Stauch/Stretch-Algorithmus aus dem "microtype" Paket?
> 
>> Ja – pdfTeX und luatex haben das, XeTeX hat's nicht.
> 
>> > Dann ist er nicht generell aktiviert, sondern nur, wenn
>> > "microtype" geladen wird.
> 
>> Ja (oder wenn's manuell aktiviert wird).
> 
> Gibt es eine andere Aktivierung als eine Option für
> \usepackage{microtype}?

Ja, indem man »\pdffontexpand«, »\pdfadjustspacing«, »\efcode«,
u.a. direkt verwendet – der HZ-Algorithmus wird ja nicht vom
»microtype«-Paket bereitgestellt, sondern ist in pdfTeX und luatex
bereits enthalten.  Beispielsweise unterstützt auch ConTeXt dieses
Feature, soweit ich weiß.  Der Vorteil von »microtype« ist, daß es für
eine große Anzahl von Fonts Standardwerte bereitstellt und man sich um
keine Details kümmern muß.

>> > Wir können (und sollten, mMn) allerdings Muster für einen
>> > "restriktiven" bzw.  "lesefreundlichen" Trennstil bereitstellen,
>> > die mit dem klassischen Algorithmus verwendet werden können.  Das
>> > ist für Fälle wie "normale Textspalten mit manueller
>> > Nachkorrektur", "breite Textspalten", "normale Textspalten im
>> > Flattersatz" meines Erachtens besser als der gegenwärtige
>> > Standard-Trennstil.
> 
>> Ja, und dank Deiner Skripte geht das ja einfach.
> 
> Meine Skripte erzeugen eine simple Wortliste mit Trennungen
> (z.B. mit `make exzerpte/de-1996_hyphenmin3`).
> 
> Das ist aber erst die halbe Miete, jetzt müsste noch Patgen
> drüberlaufen und Trennmuster erzeugen.

OK.


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster