[Trennmuster] »autotype«-Artikel

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Di Aug 8 00:24:45 CEST 2023


> Bisher ist das Paket praktisch inexistent, da es nicht auf dem CTAN
> (sondern nur unter https://codeberg.org/wehr/autotype) vorliegt und
> außer auf unserer Liste noch nirgends vorgestellt wurde.  Ein
> DTK-Artikel würde helfen, es zu verbreiten. Ich selbst habe auf
> diesem Wege schon einige Pakete kennengelernt, die ich sonst
> vielleicht nie benutzt hätte.  Dass für einen Artikel im
> Wesentlichen die Paketanleitung übernommen wird, scheint mir auch
> durchaus gängig und nicht schädlich.

Ganz genau – einfach die Installationsanleitung herausnehmen, und im
Prinzip fertig.  Interessanter ist natürlich, den Artikel so
vorzubereiten, daß die DTK-Redaktion das direkt übernehmen und selbst
kompilieren kann.  Da aber inzwischen für DTK LuaLaTeX zwingend
vorgesehen ist, sollte es prinzipiell keine Probleme geben, denke ich.

> Evtl. könnte ich auch vorläufig die benötigten padrinoma-Dateien als
> Teil von autotype hochladen.

Ja, das finde ich gut.

> Zusätzlich stellt sich die Frage, wo die Pseudotrennmuster, die
> autotype benötigt, abgelegt werden sollen. In autotype selbst, in
> dehyph-exptl oder in hyph-utf8?

Hier plädiere ich ebenfalls für autotype.

> Ich könnte den Artikel voraussichtlich für Heft 1 oder 2/2024
> vorbereiten.  Vielleicht könntest du das Korrekturlesen übernehmen?

Sehr gerne!


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster