[Trennmuster] Power to the people

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mo Apr 3 12:38:34 CEST 2023


Am  1.04.23 schrieb Keno Wehr:
> Am 01.04.23 um 13:54 schrieb Guenter Milde:
> > Zunächst sind zwei Bedeutungen/Herleitungen zu unterscheiden:
> > 
> > power # (armselig) < pover/powerig < franz. pauvre < lat. pauper
> > Power # engl. (Kraft/Leistung)

> Ja, die erste Variante scheint mir allerdings deutlich seltener/veraltet zu
> sein.

Stimmt auch wieder. Im 72er Duden ist sie noch "alternativlos" aber das ist
nun schon etwas her...

Im 2006er Duden stehen beide:

  Po|w|er [ˈpaʊ̯ɐ] <engl.> # mit der ersten Trennung in rot als Zeichen, dass
                          # sie vor 1996 nicht erlaubt war
  po|wer <franz.> (landsch. für armselig); pow[e]re Leute
  
Der online Duden sagt nun zu "power" »landschaftlich veraltet«.

> > Ich schlage für Ableitungen von "power" < franz. pauvre die Trennung
> > po-wer vor (ausgepowert, ...).
> > Für Ableitungen von Power < engl. die Trennung Pow-er
> > Für Power selbst Pow-er oder Po[-w/w-]er.
> > 
> > (Jedenfalls nicht Pow.er, denn wir wollen ja eine Trennung im Gesangstext).

> Auch ja. Unter Sportlern gibt es aber auch „auspowern“ mit engl. Aussprache
> im Sinne von „sich verausgaben“.
> Die Auszeichnung bleibt also unklar/uneindeutig.

Hier ist die Quelllage ähnlich: 1976 nur "ausbeuten", 2006 beide Alternativen,
duden.de bei "ausgepowert" nur noch [ˈaʊ̯sɡəpaʊ̯ɐt].
Die Häufigkeitskurve des DWDS https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=zeitungenxl&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1946%3A2022&q1=auspowern
zeigt eine Verdreifachung der Nutzung seit 1996.

Meine anekdotische, subjektive Wahrnehmung ist, dass eigentlich nur noch die
"englische" Deutung vorkommt. Evt. komme ich ja aber auch aus der "falschen"
Gegend.

Also wollen wir 

  Pow-er  aus<pow-ern  aus<ge<pow-ert     # immer getrennt

  Pow.-er  aus<pow.-ern  aus<ge<pow.-ert  # im Gesangstext und engen Spalten
  	   		 		  # gegtrennt, standardmäßig unterdrückt

  Po[w-/-w]er aus<po[w-/-w]ern aus<ge<po[w-/-w]ert # immer unterdrückt
    
oder eine Mischung?

Günter




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster