[Trennmuster] Ingenieur, Ingenieure

Keno Wehr wehr at abgol.de
Fr Sep 23 22:49:27 CEST 2022


Am 23.09.22 um 12:10 schrieb Guenter Milde:
> Nach den gegenwärtigen Regeln und Einstellungen werden
> "Schwankungfälle" im TeX-Standard Trennstil berücksichtigt, also käme dann
> "In-ge-ni-eur" raus, mit der Trennstelle, die wir "nicht haben wollen".
>
>
>> Sieht passend aus, aber im Duden 2006 ist die Trennstelle „ni-eur“ rot, also
>> (?):
>>      Ingenieur;-2-;In<ge-nieur;In<ge-ni.eur
> Ein erneutes Splitten würde ich gern vermeiden.
> Ob eine Trennung im Schwankungsfall (die nach Duden 34 und Duden 71 als
> "Nottrennung" auch in AR gestattet ist) ungünstig oder akzeptabel
> ist hängt meines Erachtens nicht von der Rechtschreibvariante ab.

Einverstanden.

> Daher wurde in Commit 87ae8753 die Auszeichnung der Schwankungsfälle in
> ca. 800 Einträgen angeglichen:
>
>> Die letzte Änderung in der Wortliste gab 2018 mit Commit 87ae8753. Vorher war
>> es
>>      Ingenieur;-2-;In<ge-nieur;In<ge-ni-eur
> Wenn wir in keinem Trennstil die Trennung Ingeni-
> eur brauchen, ist es am einfachsten, nur einen Kommentar zu ergänzen, so wie
> z.B. bei
>
>    Toilette;Toi-let-te # franz., Duden(2006) To-i-let-te
>
>
> Alternativ können wir auch eine neue Auszeichnung für "nie gewollte
> Schwankungsfälle" einführen oder Schwankungsfälle im Standard-Trennstil
> in AR generell unterdrücken.

Ich empfinde „Ingeni-eur“ nicht als ungünstiger als „Divisi-on“ oder 
„Potenti-al“. Mein Vorschlag wäre daher, die Markierung „In<ge-ni.eur“ 
(oder „In<ge-.ni.eur“) vorzunehmen und Schwankungsfälle in *allen* 
Standard-Trennstilen zu unterdrücken.
In einem Trennstil für schmale Spalten wäre „Ingeni-eur“ durchaus sinnvoll.

Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster