[Trennmuster] -zig, Terminterpretation

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mi Sep 21 21:47:36 CEST 2022


Liebe Trennfreunde,

Am 20.09.22 schrieb Alexander Malkis:
> > > @Keno  Wenn ihr “-zig“, nach meinem bisherigen Kenntnisstand abweichend von
> > > der strengen Terminologie, als Suffix anseht (und nicht nur als eine
> > > Nachsilbe), solltet ihr das in der Dokumentation erwähnen.
> > 
> > Nach meinen Recherchen werden "Nachsilbe" und "Suffix" als Synonyme
> > gebraucht. Dabei ist in älterer Literatur "Nachsilbe" auch für
> > Suffixe gebraucht worden, die keine Silben sind. In neuerer Literatur
> > wird daher der Begriff "Suffix" bevorzugt.

> Diese Vermischung ist unsauber.  Denn eine Nachsilbe ist eine besondere
> Silbe (eine Sprecheinheit) und ein Suffix ist ein besonderes Morphem (eine
> Spracheinheit).

Genau. Daher wird der Begriff heutzutage auch nur noch selten für Suffixe
gebraucht. 
Auch das Trennmuster-Projekt nutzt den Begriff "Nachsilbe" nicht (obgleich
wir nur Suffixe auszeichnen, wenn sie gleichzeitig Silben sind für die
Worttrennung am Zeilenende erlaubt ist).

> > Bei strenger Terminologie wäre m.E. "Suffix" ein Oberbegriff für
> > Nachsilben (endständige Morpheme, die gleichzeitig Silben sind) und
> > endständige Morpheme, die keine Silben sind.

> Endständige Morpheme, die Silben sind, und endständige Morpheme, die keine
> Silben sind, bilden zusammen trivialerweise die Menge aller endständigen
> Morpheme.  Dies kann man zusammenfassen: Ein Suffix wäre demnach einfach ein
> endständiges Morphem.

Und Nachsilben eine Untermenge der endständigen Morpheme.
(Im Gegensatz zu Endsilben, die auch die letzte Silbe eines
eines mehrsilbigen Morphems sein können.)


Auch wenn nur einige der relevanten Quellen den Suffix "-zig" aufführen,
weist die Trennstelle bei "acht|zig" mit der Auflösung der tz-Ligatur ein
signifikantes Merkmal einer Trennung an einer Morphemgrenze auf und
sollte daher mit ">" gekennzeichnet werden.

Der auf den Eintrag in der "wortliste" folgende Kommentar zum Grund der
Auszeichnung sollte als Dokumentation genügen.
Das Auszeichungsformat ist in README.wortliste dokumentiert, 
Hintergrundinformation zur Trennzeichenwahl ist in Trennzeichen-HOWTO.txt zu
finden.

Viele Grüße

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster