[Trennmuster] -zig, Ingenieur, Ingenieure

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mo Sep 19 14:54:17 CEST 2022


Liebe Trennfreunde,

Am 19.09.22 schrieb Alexander Malkis:

> @Keno  Wenn ihr “-zig“, nach meinem bisherigen Kenntnisstand abweichend von
> der strengen Terminologie, als Suffix anseht (und nicht nur als eine
> Nachsilbe), solltet ihr das in der Dokumentation erwähnen.

Nach meinen Recherchen werden "Nachsilbe" und "Suffix" als Synonyme gebraucht.
Dabei ist in älterer Literatur "Nachsilbe" auch für Suffixe
gebraucht worden, die keine Silben sind. In neuerer Literatur wird daher der
Begriff "Suffix" bevorzugt.

Bei strenger Terminologie wäre m.E. "Suffix" ein Oberbegriff für Nachsilben
(endständige Morpheme, die gleichzeitig Silben sind) und endständige
Morpheme, die keine Silben sind. 

Die unterschiedliche Bewertung, ob "-zig" als Morphem aufzufassen ist,
sehe ich eher als Folge der stark beschränkten Zahl von Verbindungen
mit -zig und der "Verblassung" der Fuge.

Zum "Verblassen" steht in der Dokumentation (README.wortliste):

  Schwierig ist die Markierung von assimilierten und „verblassten” Präfixen,
  die im heutigen Sprachverständnis nicht als eigenständig wahrgenommen
  werden.

  Kriterien sind die „Güte“ der Trennstelle (geringe Störung des Leseflusses
  bei Zeilenumbruch an dieser Stelle), Abweichungen von den Regeln zum
  Trennen einfacher Wörter, die Lang-S-Schreibung im Fraktursatz und der
  Aufbruch von Ligaturen an dieser Stelle.

    En<er-gie     # Vokal am Silbenanfang
    Af-fekt       # ff-Ligatur trotz < lat. afficere < ad- + facere

  Wenn keine besonderen Gründe vorliegen, wird die einfache Auszeichnung
  bevorzugt:

    Ant-wort, Di-rek-tor, In-te-gral  # trotz in<te-ger

Analoges gilt m.E. auch für Suffixe. Für "achtzig" ist der Ligaturaufbruch
ein Grund für das spezielle Trennzeichen. 
Mein Vorschlag:

  achtzig;acht>zig # Aufbruch der tz-Ligatur im Fraktursatz
  
oder einfach  

  achtzig;acht>zig # Ligaturaufbruch
  
und ggf. bei den anderen Zehnern:

  neun>zig # vgl. achtzig


Viele Grüße
Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster