[Trennmuster] Variable(n), Programmvariable(n)
Alexander Malkis
malkis at in.tum.de
Mi Okt 12 18:57:02 CEST 2022
„Variable“ und „variieren“ dürften im Deutschen denselben Stamm haben,
nicht wahr?
Ich schlug eben nach, und beide Vorkommen von „i“ in „variieren“
sprechen der Dudensprecher, die DWDS-Sprecherin und die
Deutsche-Welle-Sprecher ("variiert" in
https://www.dw.com/de/schnitzel-f%C3%BCr-vegetarier/a-17210299 um
6:12–6:13; „variieren“ in https://www.dw.com/de/ja-ich-will/a-16225948
um 2:57–2:58) eher silbisch aus: kurzes [i], dann der Glottisschlag
(unterschiedlich stark/schwach je nach Sprecher), dann ['i:]. Das
spricht dafür (auch wenn [iʔ'i:] allein für sich genommen kein großes
Argument ist), dass „vari“ in „variieren“ der Stamm und „ieren“ der
Suffix ist.
Wenn's so ist, sollte „Vari“ in „Variable“ genauso wie „vari“ in
„variieren“ kategorisiert und idealerweise auch ausgesprochen werden.
(Dass es die Mundwerke einzelner Sprecher oder gar Sprechergruppen
(z.B. Österreicher) anders gewohnt sein mögen, sei hier außer Acht
gelassen; Flüchtigkeit kommt bei vielen Kombinationen vor, erfüllt
manchmal bestimmte Funktionen im Alltag und könnte sogar eine
ungeschriebene Norm darstellen.) Da also „Vari“ der Stamm ist, müsste
der Rest, also „able“, zwangsläufig der Suffix sein.
Wie dem auch sei: Bei so einer langen Diskussion sind Kommentare zu den
Einträgen angebracht. Zum Beispiel ein klarer Standpunkt (nur um eines
Beispiels Willen, meine Sicht für heute):
Variable; … # Im Deutschen mit Suffix -able. In Standardhochdeutsch
wird "i" silbisch ausgesprochen.
Programmvariable; … # siehe „Variable“
Ggf. wollt ihr die Trennstelle vor "le" als (sehr?) ungünstig markieren.
Ich halte mich vor konkreten Kodierungsvorschlägen zurück. Ferner, ob
ihr „Variable“ oder „variable“ in der Liste haben wollt, vermag ich
nicht zu beurteilen; in meinen Texten kommt eben nur das Substantiv vor,
deswegen redete ich bisher nur darüber. (Mein Text redet nur von
Variablen, Programmvariablen, Zustandsvariablen und Termvariablen,
jedoch nicht von variablen Größen.)
Grüße
Alexander
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster