[Trennmuster] Suffix -zig
Keno Wehr
wehr at abgol.de
Do Aug 25 23:08:34 CEST 2022
Am 25.08.22 um 00:16 schrieb Alexander Malkis:
> Ich weiß leider nicht, was die allerletzten Auflagen von Duden und
> Wahrig und was die Nachrichtenagenturen zu „zig“ in Zehnerzahlen und
> ꜩ-Bildung sagen – man bräuchte diese Information allerdings, um deine
> Frage zu beantworten.
>
> Anbei eine Betrachtung basierend auf alten Quellen:
>
> ---------
> Duden 9 (8. Auflage) schreibt, „zig“ sei eine Endung bei Zehnerzahlen
> (und ein selbstständiges unbestimmtes Zahlwort und ein Erstglied
> bestimmter Komposita), und hat „-zig“ NICHT als einen eigenständigen
> Eintrag. Der Online-Duden kennt „-zig“ ebenfalls nicht als Suffix,
> wie man schön der Fehlermeldung unter
> http://www.duden.de/rechtschreibung/_zig ansieht. (Vergleiche mit
> https://www.duden.de/rechtschreibung/_bar und
> https://www.duden.de/rechtschreibung/_lich .) Der logische Schluss
> wäre wohl, dass „zig“ eine Endung, aber kein Suffix ist (auch wenn es
> zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig klingt). Demzufolge entspricht
> „acht-zig“ in der Worttrennungsliste strenggenommen dem Standpunkt der
> Dudenredaktion.
>
> Duden 1 (21. Auflage) sagt, keine Ligatur stehe zwischen Wortstamm und
> Endung (Ausnahme: fi).
>
> Weil „zig“ in Zehnerzahlwörtern als Endung bezeichnet wird, wird „tz“
> in „achtzig“ nicht zur Ligatur ꜩ.
>
> Also kann die Worttrennungsliste nicht blind für die Bestimmung von
> Ligaturen verwendet werden.
Danke, das ist alles nachvollziehbar, aber kein zwingender Grund, auf
eine Suffixauszeichnung zu verzichten. Was ein Präfix oder Suffix ist,
legen wir nach pragmatischen Gesichtspunkten selbst fest; wir sind dabei
an keine linguistische Definition gebunden. Auch wenn die Worttrennung
das Hauptziel ist, soll der Ligaturaufbruch von der Wortliste möglichst
mit abgedeckt werden. Das läuft dann auf „acht>zig“ hinaus.
Übrigens gibt es bei den „Endungen“, die nicht als Suffixe im engeren
Sinne gelten, in Bezug auf den Ligatursatz durchaus Zweifelsfälle, die
vom Duden nicht behandelt werden. Siehe dazu die selnolig-Anleitung,
Abschnitt 3.4, Fall 3d.
Gruß
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster