[Trennmuster] worüber
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Fr Okt 15 13:01:44 CEST 2021
Liebe Trennfreunde,
Am 10.10.21 schrieb Werner LEMBERG:
...
> gehabt haben! Ich bin der Meinung, daß »=« absolut sein sollte, das
> heißt, daß an dieser Stelle *immer* eine Trennung stattfinden soll.
Die Wahltrennung nach §113 macht vor Wortfugen nicht halt:
Wörter, die sprachhistorisch oder von der Herkunftssprache her
gesehen ZUSAMMENSETZUNGEN ODER PRÄFIGIERUNGEN sind, aber nicht mehr
als solche empfunden oder erkannt werden, kann man entweder nach §108
oder nach §109 bis §112 trennen.
[...]
In der Wortliste sind Alternativtrennungen gekennzeichnet, wenn sie für
hilfreich (oder zumindest unschädlich) für das Textverständnis und
günstig für die Silbentrennung in Gesangstexten angesehen werden.
-- dokumente/Trennstile.txt
Praktisch sind Präfigierungen häufiger verblasst als Zusammensetzungen.
Oft haben wir "blasse" Zusammensetzungen mit "<" ausgezeichnet.
(da "<" ein geringeres Gewicht hat). Wenn Sprechsilbe und verblasste Fuge
zusammenfallen ist "-" die Auszeichnung der Wahl, wenn an der verblassten
Fuge entgegen der Sprechsilbenregel getrennt werden soll, muss "<" oder "="
stehen.
Ich habe jetzt die von Keno erwähnten Bsp. in die Dokumentation
aufgenommen.
Viele Grüße,
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster