[Trennmuster] Islam

Keno Wehr wehr at abgol.de
Mi Dez 15 18:31:54 CET 2021


Am 15.12.21 um 17:15 schrieb Guenter Milde:
> eine Frage zum Wort "Islam". Im Frakturduden und im 71-er Duden steht Iſlam
> mit Lang-S. Das passt zur Herkunft
>
>    < arab. aslama (sich hingeben) < Wurzel s-l-m
>
> (Quelle Wikipedia, wiktionary.en).
>
> Dann müsste die "etymologische" Trennung aber auch I·slam sein.
>
> In meinem Leipziger Duden von 71 ist nichts zur Trennung angegeben.  Was
> sagt der "Einheitsduden"? Wie wollen wir es halten?

Ich sehe in dieser Herleitung noch keinen Hinweis auf eine Wortfuge. Das 
anfängliche »a«/»I« könnte auch ein Füllvokal sein (ich kann kein Arabisch).

Der 2006er-Duden hat »Is|lam« ohne Rotmarkierung, d. h. schon der 
91er-Duden muss diese Trennung gehabt haben.

Das Lang-s allein ist auch kein hinreichender Trennhinweis, vgl. »Weſ-pe«.

Daher: Alles so lassen.

Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster