[Trennmuster] Neuorganisation des Skript-Verzeichnisses
Keno Wehr
wehr at abgol.de
Sa Sep 26 23:59:56 CEST 2020
Am 26.09.20 um 18:12 schrieb Guenter Milde:
> Das am Makefile Verbesserungsbedarf besteht, sehe ich auch so. Wer,
> wie, wann das passiert sollte einen eigenen Thread wert sein.
> Vielleicht wären ja Unter-Makefiles in den verschiedenen
> Unterverzeichnissen sinnvoll. Andererseits haben wir da noch die
> halbfertige Baustelle der Umsortierung der Skripte... :(
Ich warte schon lange darauf, dass dieses Thema wieder einmal auf den
Tisch kommt.
Vielleicht sollten wir das jetzt abschließen, bevor durch neue Projekte
eine neue Skriptflut entsteht.
Stephan hatte vor zwei Jahren einen neuen Zweig dafür angelegt, in dem
aber außer ihm nie jemand etwas unternommen hat:
> Ich habe einen Zweig fea-neuordnung-skripte angelegt und darin
> zunächst das Skript validate.lua mit all seinen Bestandteilen nach
> skripte/wortliste/validate verschoben (der Ordnung halber ein eigenes
> Verzeichnis :-). Damit das Skript einfacher aufgerufen werden kann,
> habe ich auch ein neues Shell-Skript validate im Wurzelverzeichnis
> angelegt. Die Wortliste kann damit durch den Aufruf $ ./validate
> geprüft werden.[1] Das Skript verwendet texluajit statt texlua als
> Lua-Interpreter in der Annahme, dass texluajit auf allen sinnvollen
> Produktivplattformen verfügbar ist. Falls dem nicht so ist, kann das
> natürlich wieder geändert werden.
Hier noch mal eine leicht aktualisierte Vorschlagsliste für die Neuordnung:
skripte/python/
* abgleich_neueintraege.py
* compare_word_files.py
* edit_wortliste.py
* filter_wortliste.py
* hyphenate_neueintraege.py
* prepare_patch.py
* split_wortliste.py
* stilfilter.py
* wortliste.py
* wortzerlegung.py
skripte/python/lang_s/
* de_Latf_quasihyph.py
* long_s_quasihyph.py
* s2long-s.py
skripte/spezialmuster/
* de_Latf_conversion.py
* long_s_conversion.py
* prepare-ligature-wordlist.py (oder löschen, da überholt und durch
„sprachauszug.py“ ersetzt). Die zugehörige Dokumentation „LIESMICH.md“
könnte evtl. ins Verzeichnis dokumente/.
skripte/trennmuster/anwendung/
* apply-pattern.pl
* hyphenation.py
skripte/trennmuster/dokumentation/
* diff-patgen-input.awk
* diff-patgen-input.sh
skripte/trennmuster/erzeugung/
* extract-tex.pl
* make-full-pattern.sh
* sprachauszug.py
skripte/wortliste/
* beugung.lua
* entferne-dopplungen.pl
* erzeuge-worliste.pl
* helper_records.lua
* helper_words.lua
* hyph2wl.sh
* log2words.sed
* M4filter.pm
* make-hyphenlist.sh
* merge-wordlists.sh (z. Zt. offenbar falscher Dateiname
„merge-wordslists.sh“)
* praefixkontrolle.sh
* prepare-wordlist.sh
* sort.py
* strippunct.sed
* tr2lpeg.awk
* umformatierung.py
* validate.lua
* wl-new2old.pl
* wlsort.pl
* words2tex.sed
skripte/wortliste/analyse/
* analyse.py
* plot.sh
Schöne Grüße
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster