[Trennmuster] Ligaturaufbruchmuster

Stephan Hennig sh-list at posteo.net
Sa Sep 26 18:48:05 CEST 2020


Am 26.09.20 um 18:07 schrieb Stephan Hennig:

> Noch ein Fall:
> 
> (i) Im Wort "ff-Ligatur" könnte die Ligatur vom Nutzer sowohl gewünscht
>     als auch unerwünscht sein.
> 
> (ii) Im Wort "ck-Trennung" denke ich, dass die Trennung nicht auftreten
>      sollte.
> 
> Da wir lediglich falsche Ligaturen aufbrechen, müsste die
> Anwendungsschnittstelle so gestaltet sein, dass der Nutzer den Aufbruch
> bei Bedarf untersagen kann:
> 
> (i) \keinAufbruch{ff}-Ligatur
> 
>   aber
> 
> (ii) ck-Trennung
> 
> Für letzteren Fall müsste hyphenmin ebenfalls auf 1 herabgesetzt werden.
>  Und ck für die Ligaturbildung als Wort hinzugefügt werden.  Alternativ
> können die Muster .c1h., .f1f., .f1f1l> o.ä. auch nachträglich
> hinzugefügt werden.

Andererseits kann der Nutzer mit entsprechender Dokumentation auch in
die Lage versetzt werden, in solchen Fällen die ZWNJ selbständig an
geeigneter Stelle anzubringen.

Viele Grüße,
Stephan Hennig



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster