[Trennmuster] Ligaturaufbruchmuster
Stephan Hennig
sh-list at posteo.net
Mi Sep 23 18:54:55 CEST 2020
Am 22.09.20 um 23:54 schrieb Keno Wehr:
> Ein weiteres Problem mit den Mustern, die mit dem make-Ziel „major“
> erstellt werden, ist die Unterdrückung als ungünstig markierter
> Trennstellen. So wird dann in „Genauffrischung“ (Gen=auf<.fri-schung)
> die ff-Ligatur nicht aufgelöst.
Außerdem sollten die Muster im Gegensatz zu Haupttrennstellenmustern mit
hyphenmin 1 erstellt werden, damit Ligaturen auch an mit <· markierten
Gesangstrennungen aufgebrochen werden. Momentan betrifft das nur Wörter
mit a wie a<·symmetrisch oder A<·version. Aber man weiß ja nie, welche
Ligaturen in einer (gebrochenen) Schrift vorliegen. An allen
angezeigten Stellen wird pauschal ein ZWNJ (zero width non-joiner,
0x200c) eingefügt, womit beliebige Ligaturen verhindert werden sollten.
> Die Variante de-1901 habe ich auch probiert, aber da erscheinen dann
> Einträge wie
> Ack/kk}er-rü{cken
> und
> Deck/kk}ungs-lü{cke
> Da muss wohl irgendein regulärer Ausdruck zu ausgreifend sein.
Interessant wären auch Tests mit gebrochener Schrift und ck- und
(s)ch-Ligaturen.
> $ grep "c[<=>][hk]" ../../wortliste
> comichaft;co-mic>haft
> Comicheft;Co-mic=heft
> Gothickleid;Go-thic=kleid
> Traffickosten;-2-;Traf-fic=ko-.sten;Traf-fic=kos-.ten # engl.-dt.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster