[Trennmuster] ...ie -> ...ien
Stephan Hennig
sh-list at posteo.net
Fr Sep 18 19:45:48 CEST 2020
Am 17.09.20 um 21:28 schrieb Guenter Milde:
> Ich entsinne mich, dass dies eine Regel aus meinem Ost-Duden ist:
>
> K82:
> Drei *e* oder zwei *e* nach *i* vermeide man zu schreiben, auch wenn die
> Silbe wie [ə] oder [ən] klingt. Die Lautfolge bringe man zusammen mit dem
> vorangehenden Konsonanten auf die folgende Zeile; manche Wörter trennt man
> besser gar nicht.
>
> Ar-meen, Li-vreen; De-mokra-tien; Ideen, Seen, die Knie
>
> Es ist also eine "Nottrennung".
Zum einen das, zum anderen wäre die Kombination
Armeen vs. Armee-en
Seen vs. See-en
Demokratien vs. Demokratie-en
eine Spezialtrennung (Dreivokalregel). Derzeit werden
Nati.on
und genau so auch
Arme.en
kodiert. Stattdessen erscheint mir
Armee[/-e]n
den Fall besser einzufangen. Ob Armeen oder Seen dann mit drei e
getrennt wird oder nicht, müsste auch nicht in der Wortliste entschieden
werde, sondern das wäre eine Frage des Trennstils.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster