[Trennmuster] Bestimmung der Sprachnummern in Padrinoma

Stephan Hennig sh-list at posteo.net
Mi Okt 28 18:41:44 CET 2020


Am 28.10.20 um 14:59 schrieb Keno Wehr:
> Am 25.10.20 um 23:58 schrieb Stephan Hennig:
>> Am 25.10.20 um 22:47 schrieb Keno Wehr:
>>
>>
>> Hast du die Diskussion gelesen, auf die in padrinoma.sty verwiesen wird?
> 
> Ja. Deine Frage stellte dort auf eine Iteration über alle Sprachen ab, 
> aber eine solche ist meines Erachtens gar nicht nötig, da lediglich für 
> die eine für den Nodelist-Scanner angegebene Sprache die Nummer benötigt 
> wird.

Ja.  Ich frage mich inzwischen, ob nicht sämtliche sprachspezifischen
Anwendungen, die für LaTeX geschrieben werden und auf Lua zurückgreifen,
vor demselben Problem stehen.  Ich sehen einen Bedarf für eine Lua-API
seitens Babel und Polyglossia für die Wandlung eines Sprachbezeichners
in eine Sprachnummer.  Möglicherweise wäre das auch gut im LaTeX-Kern
aufgehoben.  Falls du Muße hast, könntest du ja mal sondieren, ob die
Idee irgendwo auf Anklang stößt ...


> Ich habe jetzt eine Lösung gepusht, die nach meinen Versuchen mit Babel 
> und Polyglossia läuft.

Das sieht ja etwas einfach aus. :-)  Danke!


> In „padrinoma.sty“ gibt es jetzt keinen relevanten Code mehr. Die Datei 
> könnte entfallen.

Der Namespace wird auch nicht gebraucht?  Dann kann sie weg.

Viele Grüße,
Stephan Hennig



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster