[Trennmuster] Bestimmung der Sprachnummern in Padrinoma
Keno Wehr
wehr at abgol.de
So Okt 25 22:47:47 CET 2020
Hallo, Stephan,
in der Datei „padrinoma.sty“ wird unter Rückgriff auf den von Babel
definierten Befehl \bbl at languages eine Lua-Tabelle definiert, die jedem
Sprachbezeichner (genauer: Trennmusterbezeichner, z. B. german, ngerman,
classiclatin, latin) eine Nummer zuordnet. Diese Nummer wird im
Lua-Modul „pdnm_nl_manipulation.lua“ benötigt, um zu überprüfen, ob eine
vom Nutzer für einen Nodelistscanner angegebene Sprache mit dem
Lua-Attribut „lang“ des aktuellen Knotens übereinstimmt und so
festzustellen, ob die angegebenen Muster hier anzuwenden sind.
Das Problem dabei ist, dass das mit der Babel-Alternative Polyglossia
nicht mehr funktioniert (Module pdnm_nl_manipulation Warning: Cannot
determine language number for argument 'latin' on input line 13). Könnte
man die Sprachnummer nicht einfach mit \l@<sprache> (z. B. \l at german,
\l at ngerman, \l at classiclatin, \l at latin) ermitteln? Und braucht es dafür
wirklich eine eigene sty-Datei?
Gruß
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster