[Trennmuster] Callbacks (was: Alternative Trennmusterverwendung mit LuaTeX)

Stephan Hennig sh-list at posteo.net
Do Okt 1 02:38:15 CEST 2020


Am 30.09.20 um 15:36 schrieb Keno Wehr:
> Am 26.09.20 um 16:48 schrieb Stephan Hennig:
>
>>> Wenn man das mit der Nr. 1 zusammensieht wird klar, dass beide Projekte
>>> gemeinsam implementiert werden müssen, da sie erstens den gleichen
>>> Callback benötigen (bei unabhängiger Implementierung würde vermutlich
>>> der eine Algorithmus den anderen überschreiben)
>> LuaTeX stellt dafür keine Verwaltungsmechanismen zu Verfügung (Stand
>> damals), aber das Paket luatexbase (o.ä.).
> 
> Soweit ich sehe, ist das immer noch so.
> luatexbase wird offenbar nicht mehr gepflegt: Die aktuelle Version ist 
> von 2015.
> Stattdessen gibt es jetzt ltluatex, das den Großteil der Funktionalität 
> (und auch den Lua-Namensbereich „luatexbase“) übernimmt und Bestandteil 
> des LuaLaTeX-Kernels ist.

Ah, danke!


> Es gibt in LuaTeX callbacks, mit denen zusätzliche Funktionen eingefügt 
> werden können (z. B. pre_linebreak_filter) und andere, die eine 
> bestimmte TeX-Funktion ersetzen (z. B. hyphenate). Für den zweiten 
> callback-Typ kann nur *eine* Funktion hinterlegt werden.
> Falls also zwei Pakete den hyphenate-callback beanspruchten, könnte auch 
> ein Verwaltungsmechanismus nur eine Fehlermeldung ausgeben. Gleichzeitig 
> so und so trennen, geht nicht.

Ich dachte, luatexbase bzw. ltluatex würde die Callbacks exklusiv
reservieren (solange niemand dazuwischenfunkt) und dann verschiedenen
Interessenten geordneten Zugriff darauf gestattet.  Ist das nicht so?
Ich habe das nicht mehr parat.

Viele Grüße,
Stephan Hennig



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster