[Trennmuster] autotype

Keno Wehr wehr at abgol.de
Do Nov 12 00:15:42 CET 2020


Am 16.10.20 um 19:38 schrieb Stephan Hennig:
>> Für einen ersten CTAN-Upload würde ich ein Bündel namens padrinoma o. ä.
>> vorschlagen, das vier LaTeX-Pakete für die konkreten Anwendungen
>> bereitstellt, evtl. noch ein weiteres für die Bindestrichproblematik.
> Mein Plan sieht etwas anders aus.  Ich habe hier lokal verbesserte Tests
> für die Lua-Klassen geschrieben, die mir etwas Sicherheit geben, dass
> eine Veröffentlichung auf CTAN nicht zu sofortigen Nachfragen/Bugreports
> führt.  Vor einem Upload möchte ich aber noch die API-Dokumentation in
> Ordnung bringen, das heißt von LuaDoc auf ldoc umstellen.  Das sollte
> nicht allzu lange dauern.
>
> Die Pakete, die du vorschlägst, würde ich weiterhin gern unabhängig von
> padrinoma verteilt sehen.  Ich schlage deshalb vor, dass du dafür ein
> neues Repositorium anlegst, welches nach und nach mit tatsächlichen
> Anwendungen gefüllt wird.  Als Namen hätte ich autotype anzubieten
> (automatic typography).

Das Paket autotype gibt es jetzt hier: https://codeberg.org/wehr/autotype

Die erste rudimentäre Version unterstützt nur den Ligaturaufbruch, da 
für andere Anwendungen derzeit keine Muster erstellt werden können.

Das Paket besteht aus einer sty- und einer lua-Datei (die weithin 
identisch mit der entsprechenden Padrinoma-Beispieldatei ist). Außerdem 
sind die Muster für den Ligaturaufbruch beigelegt.
Eine eigentliche Anleitung fehlt noch, aber die bisher implementierten 
Befehle sind im Readme aufgeführt.

Bitte gern ausprobieren und hier Rückmeldung geben!

Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster