[Trennmuster] Sowjet
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Jun 8 14:40:48 CEST 2020
On 6.06.20, Keno Wehr wrote:
> Am 03.06.20 um 11:27 schrieb Guenter Milde:
> > Für Heliko<pter gilt § 108 "Zusammensetzungen und Wörter mit Präfix
> > trennt man zwischen den einzelnen Bestandteilen." in Zusammenhang mit
> > §113 (optional auch Helikop-ter).
> >
> > Für *einfache* Wörter ist die früher in Ausnahmefällen erfolgte Trennung
> > nach Herkunftssprache durch die Regeln der "einfachen Trennung" § 109 bis
> > § 112 ersetzt (Ho-spital -> Hos-pital, Treptow-.er -> Trepto-wer).
> >
> > Etymologie ändert wenig: Das russische Wiktionary trennt со-ве́т und gibt
> > die Wurzel als "Корень: -совет-" an. Sowjet ist also ein einfaches Wort
> > und nach den Regeln der einfachen Trennung zu trennen.
Im englischen Wiktionary wurde ich fündig: im Sowjet stammt aus dem
Altkirchenslawischen und ist aus der Vorsilbe с(о)- (mit) und dem Stamm
вѣтъ (Rat(schlag)/Vereinbarung/Übereinkunft) gebildet. Damit darf nach
§ 108 an der Grenze getrennt werden: So<wjet.
Ist korrigiert.
> Der neue Duden scheint alle alten Trennungen (mit Ausnahme von ck und st)
> weiterhin gelten zu lassen, vgl. auch „Kautschuk“ und „Palatschinke“.
Aber trennt sich von den Ausnahmen für
> > Ho-spital oder Treptow-er
> Der Paragraph 112 nennt einige Konsonantenkombinationen (gn,
> Konsonant+l/r), die in Fremdwörtern ungetrennt bleiben können, wodurch
> ein großer Teil der Fremdwörter (insbesondere die griechischen,
> lateinischen und romanischen) abgedeckt wird. Ich denke, dass
> Trennungen wie „Kau-tschuk“ und „So-wjet“ durchaus der Intention dieses
> Paragraphen entsprechen und habe nichts dagegen, wenn wir wie der Duden
> die wörtliche Regeltreue hier nicht einhalten.
Darum ist das ja auch bisher so stehen geblieben...
Viele Grüße
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster