[Trennmuster] Arzneistoffnamen -- letzte Abgleiche mit der Wortliste
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Aug 17 18:58:22 CEST 2020
Lieber Gisbert, liebe Trennfreunde,
On 28.07.20, Selke, Gisbert W. wrote:
> Bei einem (vorerst) letzten Abgleich der Arzneistoffnamen mit der
> Hauptwortliste bin ich auf die folgenden minimalen Unterschiede
> gestoßen, bei denen ich um eine Korrektur in der Wortliste bitten
> möchte, um die Konsistenz der Auszeichnung zu erhalten:
...
Heute bin ich bei der Durchsicht der letzten Änderungen über
> Clenbuterol;Clen<bu<te-rol # pharm.
gestolpert. Als ausprechbares Kunst-/Kurzwort würde ich es nach
Sprechsilben trennen (wie gehabt) und keine "Morphemtrennzeichen"
verwenden:
Clenbuterol;Clen-bu-te-rol # pharm. Kurzwort
Mir scheint die Zerlegung in Vorsilben Clen- und bu- und Stamm "terol"
nur geboten, wenn selbige Morpheme häufig genug auftauchen um (mindestens
für Pharmakologen) eine erkennbare Bedeutung haben.
Der zweite Grund zur "Morphemauszeichnung", die Abweichung von den Regeln
der Sprechsilbentrennung (wie in "aus<arten" oder "Au-to=spar-te"), trifft
nicht zu.
Wikipedia listet als alternative Namen
(RS)-1-(4-Amino-3,5-dichlorphenyl)-2-(tert-butylamino)ethanol
(±)-1-(4-Amino-3,5-dichlorphenyl)-2-(tert-butylamino)ethanol
Als sprachinteressierter Nichtpharmakologe stelle ich mir die Wortbildung in
etwa so vor:
Ziel: ein leicht aussprechbares Wort für eine komplexe chem. Substanz.
wiss. Name zerlegen:
(RS)-1-(4-Amino-3,5-dichlorphenyl)-2- | (tert-butylamino) | ethanol
Kurzworte erfinden:
diChLorphENyl | (TErt-BUTylamino) | ethanOL
Clen + bu(t) + (t)er + ol
Zusammenfügen:
Clenbuterol
Das ist kein endgültiges Urteil, da ich nicht die gesamte
aktuelle Arzneimittelliste kenne.
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster