[Trennmuster] Akronym

Guenter Milde milde at users.sf.net
Mo Apr 27 14:05:16 CEST 2020


On 24.04.20, Keno Wehr wrote:

> > In Deinem letzten Commit findet sich u.a.
> > 
> >    Akrobat;A·kro<bat # < griech. ἀκρόβατος (auf Zehenspitzen gehend) < ἄκρος + βαίνειν
> > 
> > Mit der gleichen Ableitung haben wir auch
> > 
> >    Akronym;A·kro-nym # < griech. ἄκρος + ὄνυμα
> > 
> > Sollte das nicht daher
> > 
> >    A·kro<nym
> > 
> > sein?

> Sehr gute Frage.
> Beim »Akrobaten« beginnt der zweite Wortteil mit »b«, daher ist klar, wo die
> Fuge (das Präfixende) ist.
> Beim »Akronym« lässt sich das »o« lässt nicht eindeutig einem Wortteil
> zuordnen.
> Allerdings taucht das griechische Konfix »onym« (Name) auch in anderen
> Wörtern auf: an<onym, Ant<onym, aut<onym, Hyper<onym, Krypt-onym, Met<onym,
> Pseud<onym, Syn<onym.

> Ich fände es merkwürdig, beim »Akronym« das »o« auf einmal dem ersten Teil
> zuzuschlagen. Man geht in solchen Fällen in der Regel von einem verkürzten
> Präfix aus (wie in aut<onym). Das hieße in unserem Falle allerdings
> »Akr<onym« zu markieren. Da mir das zu ungewöhnlich vorkam, habe ich mich
> analog zur »Gastralgie« für Sprechsilbentrennung ohne besondere Auszeichnung
> entschieden.
> Korrigiert werden müssten meiner Meinung nach noch »Hiero<nymus« und
> »homo<nym«.

Vorschlag: 

@@ -18817,7 +18817,7 @@ akrobatischen;a·kro<ba-ti-schen
 akrobatischer;a·kro<ba-ti-scher
 akrobatischere;a·kro<ba-ti-sche-re
 akrobatisches;a·kro<ba-ti-sches
-Akronym;A·kro-nym # < griech. ἄκρος + ὄνυμα
+Akronym;A·kro-nym # < griech. ἄκρος + ὄνυμα (-> Akr<onym aber schon in Duden 72 nach Sprechsilben getrennt)
 Akronyme;A·kro-ny-me
 Akronymen;A·kro-ny-men
 Akronyms;A·kro-nyms
@@ -200071,7 +200071,7 @@ hiernächst;hier<nächst
 hierneben;hier<ne-ben
 Hieroglyphe;Hi.e-ro<gly-phe # < griech.
 Hieroglyphen;Hi.e-ro<gly-phen
-Hieronymus;Hi.e-ro<ny-mus # Name < griech. Ἱερώνυμος < ἱερός + ὄνομα (heiliger Name)
+Hieronymus;Hi.e-ro-ny-mus # Name < griech. Ἱερώνυμος < ἱερός + ὄνομα (heiliger Name) aber bereits in Duden(34) Trennung nach Aussprache
 hierorts;hier<orts
 Hiersein;Hier<sein
 Hierseins;Hier<seins
@@ -207620,7 +207620,7 @@ homomorphes;ho-mo<mor-phes
 Homomorphie;Ho-mo<mor-phie
 Homomorphismen;Ho-mo<mor-phis-men
 Homomorphismus;Ho-mo<mor-phis-mus
-homonym;ho-mo<nym
+homonym;ho-mo-nym # Duden(34) hom<o·nym
 Homöopath;Ho-mö·o<path
 Homöopathen;Ho-mö·o<pa-then
 Homöopathie;Ho-mö·o<pa-thie

Kann bitte jemand mit Zugriff auf den Einheitsduden nachsehen, wie dort
getrennt wurde? Ggf. sollten wir dann nach Sprachvarietäten separieren.

Gruß und Dank,
Günter

----- End forwarded message -----



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster