[Trennmuster] »=« vs. »<=«
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Do Apr 9 16:27:40 CEST 2020
>> Also ich benutze die »künstlichen« Ziele, um durch manuelle
>> Inspektion Inkonsistenzen in den »pattmp.X«-Dateien (meistens im
>> Vergleich zu einem vorigen Durchlauf) zu finden. Dafür wären meine
>> vorgeschlagene Transformation sinnvoll. Inwieweit sich eine solche
>> Änderung auf Deine Skripte auswirkt, wäre zu testen.
>
> Willst Du die Auszeichnung in der Wortliste ändern und später ggf.
> (rück-) transformieren oder die Auszeichnung in der Wortliste lassen
> und in "make fugen" eine Transformation einfügen?
Letzteres. Wie schon in einer vorigen E-Mail geschrieben, finde ich
Deine Argumentation für die derzeitige Auszeichnung in der
»wortliste«-Datei überzeugend.
>> U.U. könnte man auch noch mehr Ziele für »make« einführen.
>
> Das müssen wir sowieso, [...]
OK.
> Aus praktischer Sicht ist zu bedenken, ob eine Trennung vor oder
> nach dem Einschub "zu" günstiger ist:
>
> ab-
> zuändern
>
> oder
>
> abzu-
> ändern
Finde ich gefühlsmäßig beide gut.
> oder doch lieber
>
> abzuän-
> dern
Ist auch nicht schlecht :-) Aber – wiederum gefühlsmäßig – etwas
schwächer als die obigen zwei Trennungen.
> und damit: ab==zu=än-dern, ab=zu==ändern, ab=zu=än--dern
Wieso letzteres? Wo ist der Unterschied zu
ab=zu=än-dern
?
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster