[Trennmuster] Auszeichnung »obszön«
Keno Wehr
keno.wehr at abgol.de
Di Feb 5 21:58:37 CET 2019
Die Wörter »abstrakt« und »obszön« haben ein eingeschobenes s nach dem
Präfix gemeinsam:
abstrakt < ab + s + traho
obszön < ob + s + caenum
Normalerweise würde man das s als Teil eines erweiterten Präfixes
betrachten, doch sah die AR die Etymologie als verblasst an und setzte
die Trennstelle vor das s. Im Falle von »abs« hat Günter hierzu sogar
mal eine ausdrückliche Regel aus einem 70er-Jahre-Duden zitiert. Auch
wenn eine entsprechende Regel für »obs« fehlt, ist dieser Fall offenbar
analog zu sehen.
Der neue Duden gibt sowohl die etymologische als auch die traditionelle
Trennstelle an: »ab|s|trakt«, »ob|s|zön«.
Für »abstrakt« haben wir die Trennung »ab-strakt« für die NR als nicht
den offiziellen Regeln entsprechend verworfen.
Dies sollte auch für »ob-szön« geschehen.
Ich schlage also »obszön;-2-;ob-szön;obs-zön« vor, mit Verzicht auf
Präfixmarkierung wegen der Lang-s-Problematik.
Gruß
Keno
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster