[Trennmuster] Aufruf von »sprachauszug.py« schlägt fehl
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Di Apr 2 21:43:15 CEST 2019
Am 2. April 2019 20:20:07 MESZ schrieb Werner LEMBERG <wl at gnu.org>:
>
>>> Da bei den TeX-Trennmustern Ausdrücke der Form »[x/y]« zu »x«
>>> reduziert werden, wobei auch alle Trenner wegkommen,[*] wäre
>>> »Assen« richtig...
>>>
>>> Übersehe ich etwas?
>>
>> Gegenwärtig sind diese Sonderfälle noch uneinheitlich ausgezeichnet:
>>
>> Nach den Regeln ist As-sen richtig: [...]
>
>OK, danke. Allerdings verwenden wir bei
>
> A[-s/s-]sen
>
>und beispielsweise bei
>
> Kin[-der=/d=er<.]satz
>
>die gleiche Syntax – ersteres wäre aber anders zu behandeln als
>letzteres, oder? Brauchen wir womöglich ein neues Klammernpaar,
>z.B. »(.../...)«?
Nein, denn A[-s/s-]sen steht ja nur im Feld de-1901-x-versal.
Das wird ignoriert, wenn das Feld de-1901 nicht leer ist.
...
>
>> Ob wir dies so übernehmen (d.h. extract-tex.pl anpassen, bisherige
>> Kommentare in eine korrekte Auszeichnung der Ersatzschreibungsfelder
>> überführen und die Beispiele in README.wortliste
>>
>> Zur Erstellung von Trennmustern für die traditionelle
>Rechtschreibung
>> benötigt man Felder 2, 3, 5 und 6; für die reformierte
>Rechtschreibung die
>> Felder 2, 4, 5 und 7, und für die traditionelle
>(deutsch)schweizerische die
>> Felder 2, 3, 5, 6 und 8. Felder mit höherer Feldnummer haben
>Priorität.
>>
>> präzisieren oder die Auszeichnung der Trennung a·ssen (von a·ßen)
>> und evt. vorhandenen weiteren ähnlichen Fällen in den Kommentar
>> verschieben muß noch entschieden werden.
>
>Ja, da besteht Klärungsbedarf. Für jetzt werde ich »extract-tex.pl«
>verwenden.
Dann mußt Du allerdings den Eintrag (und ggf. weitere) ändern und die Versaltrennalternative in den Kommentar verschieben.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster